en flag go to the original language article
This article has been translated by Artificial Intelligence (AI). The news agency is not responsible for the content of the translated article. The original was published by dpa.

Paris (dpa) – Der französische Außenminister Jean-Noël Barrot sagte am Mittwoch, dass die Europäische Union sich besser gegen Angriffe auf ihre souveränen Grenzen verteidigen müsse, nachdem der gewählte US-Präsident Donald Trump über die Einnahme Grönlands gesprochen hatte.

„Wir sind ein starker Kontinent, wir müssen stärker werden“, sagte Barrot im französischen Radiosender France Inter.

„Es ist ausgeschlossen, dass die EU anderen Nationen der Welt, wer auch immer sie sind, und ich würde sogar sagen, angefangen bei Russland, erlaubt, ihre souveränen Grenzen anzugreifen“, sagte er.

Barrot sagte, die Europäische Union müsse aufwachen und sich militärisch stärken und dürfe sich nicht einschüchtern oder verunsichern lassen.

„Wenn Sie mich fragen, ob ich glaube, dass die USA Grönland einnehmen werden, lautet die Antwort nein“, sagte er und fügte hinzu, dass die Vereinigten Staaten keine imperialistischen Züge hätten.

„Sind wir in ein Zeitalter eingetreten, in dem das Gesetz des Dschungels zurückkehrt?“, fragte er, „die Antwort lautet ja.“

Trump hat mehrfach Interesse an der Insel Grönland bekundet, die zu Dänemark gehört.

In einem Beitrag auf seinem Netzwerk Truth Social im Dezember schrieb Trump: „Für Zwecke der nationalen Sicherheit und der Freiheit in der ganzen Welt fühlt die Vereinigten Staaten von Amerika, dass der Besitz und die Kontrolle von Grönland eine absolute Notwendigkeit ist.“

Am Dienstag sagte er, er würde nicht ausschließen, das Militär einzusetzen, um die Kontrolle über Grönland oder den Panamakanal zu erlangen.

„Grönland gehört den Grönländern. Ich möchte das einfach wiederholen“, sagte der Premierminister der Insel, Mute Egede, dem dänischen öffentlich-rechtlichen Sender am Mittwoch.

Egede ist am Mittwoch in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen eingetroffen, um Gespräche mit dem dänischen König Frederik X zu führen. Grönland wird dieses Jahr eine Parlamentswahl abhalten und die Unabhängigkeit von Dänemark ist ein wichtiges Thema im Wahlkampf. (8. Januar)