Key Stories
Der Krieg in der Ukraine, wirtschaftliche Herausforderungen, der Klimawandel – viele Dinge bewegen Europa. Zweimal pro Woche veröffentlichen wir eine Key Story, die ein Leitthema der Woche näher beleuchtet. Der enr bietet Geschichten zu einer breiten Palette von Themen und Stimmen aus ganz Europa, vielfältig wie die EU-Politik. Mit unserer Key Story wollen wir Zusammenhänge herstellen und Ihnen verschiedene europäische Perspektiven näher bringen. Die Agenturen des enr geben einen gemeinsamen Einblick in das, „Was Europa bewegt“. Die Artikel basieren auf der EU-Berichterstattung der einzelnen Agenturen.

Europa am Katzentisch? Die EU strebt eine stärkere Rolle in der Zukunft Gazas an
Europas Bürgerinnen und Bürger drängen auf eine prinzipienfestere und entschlossenere Haltung der EU in Gaza. Doch wie effektiv Brüssel seine Nahostpolitik gestalten kann, hängt davon ab, ob der Block die unterschiedlichen Positionen der Mitgliedstaaten überwinden und Ankündigungen in konkrete Maßnahmen umsetzen kann.

Privatsphäre vs. Kinderschutz: Die EU-Pläne zur „Chatkontrolle“ spalten Union
Warum lehnt man Pläne ab, die Kinder vor sexuellem Missbrauch im Internet schützen? Die CSAR-Verordnung der EU scheint jedoch vorerst gescheitert. Gegner führen Datenschutzbedenken ins Feld.

Europäische Journalisten-Föderation fordert entschlossenes Handeln für Medienfreiheit
Die Europäische Journalisten-Föderation (EFJ) hat einen dringenden Appell zum Schutz der Medienfreiheit in Europa veröffentlicht. Sie verweist auf anhaltende Bedrohungen durch politische Einflussnahme, juristische Schikanen und durch direkte Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten.

Neues Ein- und Ausreisesystem in der EU kommt: Was ändert sich?
Das neue Grenzkontrollen-Konzept für die Europäische Union ist seit fast zehn Jahren in Vorbereitung. Nun wird es eingeführt – aber noch immer gibt es Bedenken, dass dies zu Verzögerungen für Reisende führen könnte.