Europe in Brief
Unser Format ‘Europe in brief‘ zeigt die europäische Berichterstattung der teilnehmenden Nachrichtenagenturen im European Newsroom. In ausgewählten Meldungen geben alle Agenturen einen Überblick über die vorherrschenden Themen der Woche. Mit einem Blick in ihre Länder beleuchten die teilnehmenden Agenturen, wie die EU-Politik dort wahrgenommen wird. So bietet jedes Europe in Brief eine länderspezifische Perspektive auf die EU-Politik. Alles in allem entsteht so ein paneuropäisches Bild.
Jede Agentur wählt ihre Top Stories der Woche aus, basierend auf ihrer EU-Berichterstattung. Um die jeweiligen Meldungen zu lesen, wählen Sie bitte die gewünschte Sprache aus dem Menü. Für weitere EU-Nachrichten kontaktieren Sie bitte die jeweiligen Agenturen.

Expertin: Zollstreit mit Trump bedroht Zukunft der EU
Einmal mehr verschiebt US-Präsident Trump die Frist für Zölle, doch ein Ende des Handelskonflikts ist nicht in Sicht. Eine Expertin hält mehrere Szenarien für denkbar.

Werbung mit Umweltaussagen: härtere Auflagen geplant
Viele Anbieter werben mittlerweile mit Umweltaussagen wie «klimaneutral» oder «biologisch abbaubar». Doch behaupten lässt sich viel. Nun sollen solche Aussagen stärker reguliert – und damit EU-Recht in Deutschland umgesetzt werden.

Polen beginnt Grenzkontrollen – und nun?
Im Schengenraum gibt es keine Schlagbäume und Grenzposten mehr – eigentlich. Aber seit zwei Jahren kontrolliert Deutschland an den Ostgrenzen. Nun reagiert Polen. Was für Folgen hat das für EU-Bürger?

Linkspopulistisches BSW will gemeinsam mit Rechten gegen von der Leyen stimmen
Rechte im Europaparlament bringen einen Misstrauensantrag gegen die EU-Kommission unter Führung von Ursula von der Leyen ein. Das deutsche linkspopulistische Bündnis Sahra Wagenknecht will mitstimmen.
The following articles are translated with artificial intelligence (Beta)
The news agencies are not responsible for the content of the translated article. Please note that AI translations may take some time to process.


Gonzato: Reform der Justiz, ein großer Beitrag auf dem Weg Albaniens zur EU


30. Jahrestag des Völkermords von Srebrenica: Beisetzung der sterblichen Überreste von sieben Opfern


Migranten: Die Europäische Kommission wird die Modalitäten des französisch-britischen Abkommens "prüfen"


Die Europäische Kommission übersteht den Misstrauensantrag


Brüssel prüft, ob das Migrationsabkommen zwischen Frankreich und dem Vereinigten Königreich die EU-Regeln einhält


Die EU-Kommission wird neue Einnahmen finden, um die gemeinsame Schulden zu bezahlen


Die slowenische Präsidentin hat in Sarajevo ihre Unterstützung für BiH auf dem Weg in die EU zum Ausdruck gebracht


Slowenien hat sich der EU-Initiative zur Stärkung des Handels mit der Ukraine angeschlossen


Das EP hat auf Antrag von Lexmann die Entschließung zu Exportbeschränkungen für Rohstoffe aus China angenommen


Umweltminister unterziehen sich einem Test auf "ewige Chemikalien"


Fico: In der Frage des Stopps der russischen Gaslieferungen wünsche ich mir eine schnelle Einigung mit der Europäischen Kommission


Die Europäische Kommission hat der Slowakei 492 Millionen Euro im Rahmen des nationalen Wiederaufbauplans ausgezahlt


Wir unterstützen die europäische Perspektive aller westlichen Balkanländer auf der Grundlage der objektiven Beitrittskriterien, erklärte das bulgarische Außenministerium.


Die EU kann innerhalb weniger Tage eine Rahmenvereinbarung mit den USA über Zölle treffen


Gesunkene Gasreserven müssen vor Beginn der Heizsaison aufgefüllt werden


Dänemark hält an seinem Plan für das Klimaziel 2040 fest, trotz der Abstimmung im Europäischen Parlament


Die dänische Präsidentschaft senkt den offiziellen Status des Katalanischen auf einen Diskussionspunkt bei der nächsten Sitzung der EU-Minister


Schlüsselthemen des Kapitels über Spanien im Bericht 2025 über den Rechtsstaat in der EU


Nahrungsmittel, Medikamente: Die EU will Vorräte an wichtigen Produkten für den Kriegsfall

