Europe in Brief

Unser Format ‘Europe in brief‘ zeigt die europäische Berichterstattung der teilnehmenden Nachrichtenagenturen im European Newsroom. In ausgewählten Meldungen geben alle Agenturen einen Überblick über die vorherrschenden Themen der Woche. Mit einem Blick in ihre Länder beleuchten die teilnehmenden Agenturen, wie die EU-Politik dort wahrgenommen wird. So bietet jedes Europe in Brief eine länderspezifische Perspektive auf die EU-Politik. Alles in allem entsteht so ein paneuropäisches Bild.

Jede Agentur wählt ihre Top Stories der Woche aus, basierend auf ihrer EU-Berichterstattung. Um die jeweiligen Meldungen zu lesen, wählen Sie bitte die gewünschte Sprache aus dem Menü. Für weitere EU-Nachrichten kontaktieren Sie bitte die jeweiligen Agenturen.

EU-Gericht: Kein Schutz für «I love»-Design auf Kleidung

In vielen Souvenirshops kommt man nicht daran vorbei: Das «I» mit rotem Herz auf Kleidung, Taschen oder Tassen. Ein Unternehmen wollte es als EU-Marke für sich schützen lassen – scheiterte aber vor dem Gericht der Europäischen Union.

Werbung mit Umweltaussagen: härtere Auflagen geplant

Werbung mit Umweltaussagen: härtere Auflagen geplant

Viele Anbieter werben mittlerweile mit Umweltaussagen wie «klimaneutral» oder «biologisch abbaubar». Doch behaupten lässt sich viel. Nun sollen solche Aussagen stärker reguliert – und damit EU-Recht in Deutschland umgesetzt werden.

Polen beginnt Grenzkontrollen – und nun?

Polen beginnt Grenzkontrollen – und nun?

Im Schengenraum gibt es keine Schlagbäume und Grenzposten mehr – eigentlich. Aber seit zwei Jahren kontrolliert Deutschland an den Ostgrenzen. Nun reagiert Polen. Was für Folgen hat das für EU-Bürger?

The following articles are translated with artificial intelligence (Beta)

The news agencies are not responsible for the content of the translated article. Please note that AI translations may take some time to process.