Key Stories
Europe in Brief

Freiheits-Atlas: Demokratie und Menschenrechte unter Druck
Rechtsstaatlichkeit im Rückzug, Zivilgesellschaft unter Druck: Nur ein Bruchteil der Weltbevölkerung genießt uneingeschränkte Freiheiten. Ein neuer Bericht zieht eine ernüchternde Bilanz – auch für Europa.

Von der Leyen gratuliert Nawrocki zum Wahlsieg in Polen
Der EU-Skeptiker und Rechtskonservative Karol Nawrocki wird neuer Präsident Polens. Er setzte sich knapp gegen den proeuropäischen Kandidaten Rafał Trzaskowski durch.

Eurobarometer: Menschen sorgen sich um Sicherheit und Verteidigung
Die Zustimmung zur EU ist laut neuester Umfrage auf einem 18-Jahres-Hoch.

Brüssel empfiehlt Wien rasche Umsetzung des Klimaplans
Die EU-Kommission hat die finale Bewertung der Nationalen Klima- und Energiepläne (NEKP) der Mitgliedsländer veröffentlicht.
The following articles are translated with artificial intelligence (Beta)
The news agencies are not responsible for the content of the translated article. Please note that AI translations may take some time to process.


Calviño: „Europa ist ein Anker des Vertrauens und der Stabilität“


Kommissar: Wir werden alle möglichen Maßnahmen zum Schutz des ICC-Personals prüfen


Tag der hohen Würdenträger im Rahmen der gemeinsamen Übung der Streitkräfte von Bosnien und Herzegowina und der EUFOR


Die Mitgliedstaaten müssen sich mit den Vorbereitungen für den Migrationspakt beeilen
EU Elections Spotlights
Vom 6. bis 9. Juni 2024 werden die EU-Bürger ihre nationalen Vertreter für das Europäische Parlament wählen. Zu diesem wichtigen politischen Ereignis in der EU bietet der European Newsroom (enr) geprüfte, unabhängige und zuverlässige Inhalte. Diese werden von den teilnehmenden enr-Nachrichtenagenturen produziert. Im Gegensatz zu den nationalen Medien bieten die Inhalte des enr zu den EU-Wahlen eine umfassende europäische Sichtweise und schließen verschiedene Länderperspektiven ein.
Europe in Brief

Deutscher Bundesinnenminister: Europäischer Gerichtshof soll Thema Zurückweisungen klären
Die Verschärfung der Migrations- und Asylpolitik ist eines der Hauptziele der neuen deutschen Regierung. Migranten sollen bereits an der deutschen Grenze zurückgewiesen werden. Trotz der umstrittenen Gerichtsentscheidung zum Vorgehen hält der deutsche Innenminister an seinem harten Kurs an den Grenzen fest. Seiner Meinung nach soll notfalls das höchste europäische Gericht darüber urteilen.

Freiheits-Atlas: Demokratie und Menschenrechte unter Druck
Rechtsstaatlichkeit im Rückzug, Zivilgesellschaft unter Druck: Nur ein Bruchteil der Weltbevölkerung genießt uneingeschränkte Freiheiten. Ein neuer Bericht zieht eine ernüchternde Bilanz – auch für Europa.

Von der Leyen gratuliert Nawrocki zum Wahlsieg in Polen
Der EU-Skeptiker und Rechtskonservative Karol Nawrocki wird neuer Präsident Polens. Er setzte sich knapp gegen den proeuropäischen Kandidaten Rafał Trzaskowski durch.

Eurobarometer: Menschen sorgen sich um Sicherheit und Verteidigung
Die Zustimmung zur EU ist laut neuester Umfrage auf einem 18-Jahres-Hoch.
enr weekly newsletter
Participating Agencies

The European News Hub (EDNH)
The European Data News Hub (EDNH) is a current European platform for journalists, where the news agencies dpa, AFP, Ansa, Agerpres, TT and ANP are collaborating as one newsroom team. Their focus is on providing data-based news packages, which consist of photographs, videos, audio reports, interactive graphics, infographics and texts in nine different languages. The agencies also distribute the contents through their networks, reaching a great number of newspapers, TV and radio stations, mobile users, website operators, databases, governments and international institutions throughout the world.