Key Stories

EU-Erweiterungschefin unterstützt serbische Demonstranten und fordert dringende Rückkehr zum „europäischen Weg“

EU-Erweiterungskommissarin Marta Kos hat die neue serbische Regierung aufgefordert, das Land wieder auf den Weg in Richtung EU-Mitgliedschaft zu bringen. Sie warnte, dass der Beitritt auf dem Spiel stehe, wenn das Land nicht seine wichtigsten Probleme in Angriff nehme.

Kos: Neue Welle der EU-Erweiterung bis 2030 „realistisch“

EU-Erweiterungskommissarin Marta Kos hält eine neue Erweiterungswelle bis 2030 für „realistisch“, wobei die Ukraine, die Republik Moldau, Albanien und Montenegro vorangehen sollten. Sie warnt jedoch, dass der Fortschritt von der Leistung und dem Engagement der EU-Kandidatenländer abhänge, erforderliche Reformen durchzuführen.

enr weekly newsletter

Upcoming Events

enr on X

Europe in Brief

Österreich verlängert Grenzkontrollen zu Tschechien und Slowakei

Die Fortführung von Kontrollen sei eine notwendige Maßnahme zur Abschreckung der Schleppermafia, teilte das österreichische Innenministerium mit.

Zahl der Asylanträge sinkt EU-weit – Immer weniger aus Syrien

Im Jahresvergleich suchten im Jänner laut Eurostat um ein
Viertel weniger Menschen erstmals um Asyl an. Im Monatsvergleich waren es 8 Prozent mehr.

The following articles are translated with artificial intelligence (Beta)

The news agencies are not responsible for the content of the translated article. Please note that AI translations may take some time to process.

EU Elections Spotlights

Vom 6. bis 9. Juni 2024 werden die EU-Bürger ihre nationalen Vertreter für das Europäische Parlament wählen. Zu diesem wichtigen politischen Ereignis in der EU bietet der European Newsroom (enr) geprüfte, unabhängige und zuverlässige Inhalte. Diese werden von den teilnehmenden enr-Nachrichtenagenturen produziert. Im Gegensatz zu den nationalen Medien bieten die Inhalte des enr zu den EU-Wahlen eine umfassende europäische Sichtweise und schließen verschiedene Länderperspektiven ein.

Europe in Brief

Österreich verlängert Grenzkontrollen zu Tschechien und Slowakei

Die Fortführung von Kontrollen sei eine notwendige Maßnahme zur Abschreckung der Schleppermafia, teilte das österreichische Innenministerium mit.

enr weekly newsletter

Participating Agencies

AFP Logo
AGERPRES Logo
AMNA Logo
ANP Logo
ANSA Logo
APA Logo
ATA Logo
Belga Logo
BTA Logo
CTK
dpa Logo
EFE Logo
Europa Press Logo
FENA Logo
HINA Logo
LUSA Logo
MIA Logo
PAP Logo
Ritzau Logo
STA Logo
Tanjug Logo
TASR Logo
TT Logo
mina Agency Logo
Ukrinform Agency Logo

The European News Hub (EDNH)

The European Data News Hub (EDNH) is a current European platform for journalists, where the news agencies dpa, AFP, Ansa, Agerpres, TT and ANP are collaborating as one newsroom team. Their focus is on providing data-based news packages, which consist of photographs, videos, audio reports, interactive graphics, infographics and texts in nine different languages. The agencies also distribute the contents through their networks, reaching a great number of newspapers, TV and radio stations, mobile users, website operators, databases, governments and international institutions throughout the world.