Key Stories
Der Krieg in der Ukraine, wirtschaftliche Herausforderungen, der Klimawandel – viele Dinge bewegen Europa. Zweimal pro Woche veröffentlichen wir eine Key Story, die ein Leitthema der Woche näher beleuchtet. Der enr bietet Geschichten zu einer breiten Palette von Themen und Stimmen aus ganz Europa, vielfältig wie die EU-Politik. Mit unserer Key Story wollen wir Zusammenhänge herstellen und Ihnen verschiedene europäische Perspektiven näher bringen. Die Agenturen des enr geben einen gemeinsamen Einblick in das, „Was Europa bewegt“. Die Artikel basieren auf der EU-Berichterstattung der einzelnen Agenturen.

EU-Kommissar McGrath: Chinesische Online-Händler müssen EU-Regeln einhalten
EU-Kommissar Michael McGrath zeigt sich besorgt über die Flut von Billig-Importen aus China, die täglich in die EU gelangen. Er fordert eine strikte Einhaltung der EU-Regeln und kündigt Gespräche mit chinesischen Behörden an.

McGrath weist Orbáns Vorwürfe wegen Pride in Budapest entschieden zurück
Der EU-Kommissar für Rechtsstaatlichkeit weist Vorwürfe zurück, die EU habe sich absichtlich in die Pride-Feierlichkeiten in Budapest eingemischt. Vor dem Hintergrund des anhaltenden Streits mit Ungarn sagte er, Brüssel prüfe neue Mechanismen, um EU-Mittel und Rechtsstaatlichkeit enger zu verknüpfen.

Rückschlag für den Green Deal: Scheitert das Greenwashing-Gesetz am Brüsseler Machtpoker?
Die Green Claims Directive der EU sollte Greenwashing eindämmen. Nun ist sie zum Zankapfel in der Brüsseler Machtpolitik geworden.

Bulgariens Weg in die Eurozone: Chancen und Herausforderungen bei der Euro-Einführung
Bulgarien steht kurz vor der Einführung des Euro: Welche Erwartungen und Befürchtungen haben die Bürgerinnen und Bürger des Landes? Was kann aus den Erfahrungen von anderen Eurozone-Staaten gezogen werden – oder sogar von jenen EU-Mitgliedern, die sich dagegen entschieden haben?