Key Stories
Der Krieg in der Ukraine, wirtschaftliche Herausforderungen, der Klimawandel – viele Dinge bewegen Europa. Zweimal pro Woche veröffentlichen wir eine Key Story, die ein Leitthema der Woche näher beleuchtet. Der enr bietet Geschichten zu einer breiten Palette von Themen und Stimmen aus ganz Europa, vielfältig wie die EU-Politik. Mit unserer Key Story wollen wir Zusammenhänge herstellen und Ihnen verschiedene europäische Perspektiven näher bringen. Die Agenturen des enr geben einen gemeinsamen Einblick in das, „Was Europa bewegt“. Die Artikel basieren auf der EU-Berichterstattung der einzelnen Agenturen.
Ende für Transit von russischem Gas durch die Ukraine – Slowakei übt Kritik, EU betont Versorgungssicherheit
Die Slowakei hat die Entscheidung der Ukraine kritisiert, den Transit von russischem Gas nach Europa einzustellen. Sie bezeichnet dies als einen kostspieligen Schlag – nicht nur für die Slowakei, sondern für die gesamte EU. Während einige Mitgliedstaaten die Auswirkungen herunterspielen, spüren andere angesichts des Winterbedarfs wachsenden Druck in Sachen Energiesicherheit.
EU fördert Internet-Kompetenz bei Kindern
Kinder sollen digitale Inhalte sicher konsumieren können.Die Europäische Union möchte dies im Rahmen ihres für digitale Bildung sicherstellen. Die digitale Welt bietet nie dagewesene Möglichkeiten, aber birgt auch neue Risiken für alle – wie zum Beispiel KI.
Europa im Jahr 2025: Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und politische Turbulenzen
Die Europäische Union steht zu Beginn des Jahres 2025 vor einer Reihe von Herausforderungen. Kann die Union ihre Einheit inmitten geopolitischer Spannungen aufrechterhalten und ihre wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit verbessern? Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus und die innenpolitische Situation in Deutschland und Frankreich werden die Union in diesem Jahr wahrscheinlich auf eine harte Probe stellen.
„Sicherheit, Europa!“: Polen übernimmt ab Januar die EU-Ratspräsidentschaft
Am 1. Januar 2025 wird Polen turnusgemäß den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernehmen. In einer Zeit der geopolitischen Unsicherheit will Polen sein sechsmonatiges Mandat rund um das Konzept der EU-Sicherheit in mehreren Dimensionen gestalten.