European Newsroom
  • Newsletter
  • Europawahl 2024
    • Desinformation in Europa
    • Gen Z geht zur EU-Wahl
    • Anti-EU-Strömungen
    • Die EU nach den Europawahlen
    • Das ist die neue Europäische Kommission (2024-2029)
    • EU Commission von der Leyen II: Die ersten 100 Tage
  • Services
    • Europe in Brief
    • Key Story
    • Agenda
  • Über uns
    • Das Projekt
    • Agenturen
    • Media Landscape
    • Häufig gestellte Fragen
    • Statutes
    • Kontakt
    • Presse
  • Deutsch
Seite wählen
Gefährliche Abhängigkeit: Die EU will endgültig weg von Russlands fossiler Energie

Gefährliche Abhängigkeit: Die EU will endgültig weg von Russlands fossiler Energie

von enr mit AFP, ANSA, BTA, CTK, dpa, EFE, Europa Press, HINA, MIA, TASR | 09.Mai 2025 | Key Stories

Mit neuen Gesetzesvorschlägen will die EU-Kommission endgültig ihre Verbindungen zu russischen Energiequellen kappen. Aber führen diese Pläne nicht nur zu neuen Abhängigkeiten?

Großflächige Blackouts rücken alterndes EU-Stromnetz in den Fokus

Großflächige Blackouts rücken alterndes EU-Stromnetz in den Fokus

von dpa | 07.Mai 2025 | Key Stories

Obwohl der Stromausfall in Spanien und Portugal weniger als 24 Stunden andauerte, sorgte er europaweit für Besorgnis. Der Blackout wirft Fragen auf, die noch lange nicht beantwortet sind.

EU-Staaten wollen Regel für volle Gasspeicher verlängern

EU-Staaten wollen Regel für volle Gasspeicher verlängern

von dpa | 14.Apr 2025 | Europe in brief

Die EU will das Konzept der Gasspeicherfüllung weiter verfolgen. Mit gut gefüllten Gasspeichern wollte die EU in der Energiekrise für Versorgungssicherheit und stabile Preise sorgen.

Von der Leyen besucht zum Jahrestag von Ukraine-Krieg Kiew

Von der Leyen besucht zum Jahrestag von Ukraine-Krieg Kiew

von dpa | 24.Feb 2025 | Europe in brief

Kann die EU noch etwas tun, wenn US-Präsident Donald Trump die Ukraine im Stich lässt? Die Führungsspitzen der Union sind zum Jahrestag der russischen Invasion in Kiew.

EU-Kommission: 4,6 Milliarden Euro für grüne Technologien

EU-Kommission: 4,6 Milliarden Euro für grüne Technologien

von dpa | 04.Dez 2024 | Europe in brief

Von Batterien für E-Autos bis Wasserstoff: Klimaneutrale Technologien sollen in Europa weiter vorangetrieben werden. Dafür stellt die Europäische Kommission mehr als 4 Milliarden Euro zur Verfügung, ein Teil des Geldes ist für Dekarbonisierungstechnologien vorgesehen.

« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Grünes Licht für Graphitmine in Nordschweden
  • Die schwedische Regierung fordert die EU auf, Sanktionen gegen Israel zu verhängen
  • Neue EU-Sanktionen sollen Russlands Energie- und Bankensektor treffen
  • Der Senat hat sich gegen die mögliche Einführung von Subventionen für Elektroautos ausgesprochen
  • Neuer Beauftragter: Tschechische Unternehmen werden sich bis zum nächsten Jahr nicht auf das AI-Gesetz vorbereiten können

Kategorien

  • Anti-EU currents
  • Disinformation in Europe
  • EU Commission von der Leyen II
  • EU-Elections
  • Europe in brief
  • Europe in brief AI
  • Fact check
  • GenZ going to the ballots
  • Key Stories
  • Post-Elections EU
  • Press
  • Videos

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022

Wenn Sie Fragen, Vorschläge oder sonstiges Feedback haben, senden Sie bitte eine E-Mail an:
info[at]europeannewsroom.com

ENR ON SOCIAL MEDIA

X Logo

enr on X.com

LinkedIn Logo

enr on LinkedIn

YouTube Logo

enr on YouTube

Imprint & Policy

  • Copyright
  • Impressum
  • Privacy Policy
Funded by:
© DPA