Europe in Brief
Unser Format ‘Europe in brief‘ zeigt die europäische Berichterstattung der teilnehmenden Nachrichtenagenturen im European Newsroom. In ausgewählten Meldungen geben alle Agenturen einen Überblick über die vorherrschenden Themen der Woche. Mit einem Blick in ihre Länder beleuchten die teilnehmenden Agenturen, wie die EU-Politik dort wahrgenommen wird. So bietet jedes Europe in Brief eine länderspezifische Perspektive auf die EU-Politik. Alles in allem entsteht so ein paneuropäisches Bild.
Jede Agentur wählt ihre Top Stories der Woche aus, basierend auf ihrer EU-Berichterstattung. Um die jeweiligen Meldungen zu lesen, wählen Sie bitte die gewünschte Sprache aus dem Menü. Für weitere EU-Nachrichten kontaktieren Sie bitte die jeweiligen Agenturen.
CELAC-EU-Gipfel – Brunner: Lateinamerika „wichtiger Partner“
Der österreichische EU-Kommissar Magnus Brunner nutzte den EU-CELAC-Gipfel in Kolumbien, um sich mit mehreren Politikern des Gastgeberlandes zu treffen. Im Zentrum der Gespräche stand dabei der Kampf gegen die Drogenkriminalität sowie eine neue Visastrategie der EU.
Zugfahrten zwischen EU-Metropolen sollen viel kürzer werden
Von Berlin nach Kopenhagen in nur vier Stunden: Die EU will schnellere grenzüberschreitende Zugreisen zwischen europäischen Metropolen ermöglichen. Kosten: bis zum Jahr 2040 rund 345 Milliarden Euro. Spielen die Bahnunternehmen mit?
Deutsche Wirtschaftsverbände machen Druck für Bürokratieabbau in EU
Wie sollen Unternehmen in der EU von Bürokratie entlastet werden? Deutsche Wirtschaftsverbände fordern: Das EU-Parlament muss hinsichtlich des EU-Lieferkettengesetzes eine «ambitionierte Position» vertreten.
Austro-Industrie drängt auf „Ja“ zu EU-Mercosur-Pakt
Österreich gehört mit Blick auf den EU-Mercosur-Pakt bislang zu den „Nein“-Sagern. Die Regierung in Wien verweist auf einen entsprechenden Parlamentsbeschluss aus dem Jahr 2019, der ihr eine Zustimmung zu dem Handelsabkommen untersagt. Österreichs Industrie drängt auf eine Aufhebung des Parlamentsbeschlusses.
The following articles are translated with artificial intelligence (Beta)
The news agencies are not responsible for the content of the translated article. Please note that AI translations may take some time to process.


Die erste Glasrecyclinglinie wird in Albanien vorgestellt, mit Unterstützung des EU4CELC-Programms


Slowenischer Ministergipfel bei EU-CELAC über Zusammenarbeit zur Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen


Von der Leyen reagiert auf die Kritik am Billionen-Euro-Haushaltsplan


Kos begrüßte die Verabschiedung des Gesetzes über das einheitliche Wählerverzeichnis: Ein wichtiger Schritt


Mercosur: Wut der landwirtschaftlichen Vertreter nach Macrons Äußerungen


Minister vor dem Klimagipfel: Ein steiler Weg


Kein Durchbruch in den Verhandlungen über blockierte russische Vermögenswerte


Die Europäische Union unterstützt die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Bulgarien und der Republik Nordmazedonien, sagte Valentina Superti von der EK


Die Präsidentschaft von Bosnien und Herzegowina als sehr erfolgreich mit der Strategie der Europäischen Union für die Donauregion bewertet


URSO: Die Slowakei ist ein aktiver Partner Brüssels, muss aber ihre Interessen schützen


Der Wert der landwirtschaftlichen Produktion in der EU fiel 2024 um 0,9 %


Die Europäische Kommission wird 27 spanische LIFE-Projekte mit 45 Millionen Euro finanzieren


Fico: Die Europäische Kommission erwägt ein Verfahren gegen die Slowakei wegen der Verfassungsänderung


Soreca: Der Bericht für Bosnien und Herzegowina ist eine Richtlinie für das Erreichen des Ziels


Die slowenische Regierung unterstützt das Handelsabkommen EU-Mercosur


Kallas: Die Europäische Union wird kein Sicherheitsvakuum in Bosnien und Herzegowina zulassen


Von der Leyen verspricht, dass die EU ihre Klimabemühungen verstärken wird


Gonzato: Die Überprüfung ist das Rückgrat der Justizreform in Albanien, die geschlossen werden soll, wenn das verfassungsmäßige Mandat endet


Antitrust der EU untersucht Deutsche Börse und Nasdaq zu Derivaten

