Europe in Brief
Unser Format ‘Europe in brief‘ zeigt die europäische Berichterstattung der teilnehmenden Nachrichtenagenturen im European Newsroom. In ausgewählten Meldungen geben alle Agenturen einen Überblick über die vorherrschenden Themen der Woche. Mit einem Blick in ihre Länder beleuchten die teilnehmenden Agenturen, wie die EU-Politik dort wahrgenommen wird. So bietet jedes Europe in Brief eine länderspezifische Perspektive auf die EU-Politik. Alles in allem entsteht so ein paneuropäisches Bild.
Jede Agentur wählt ihre Top Stories der Woche aus, basierend auf ihrer EU-Berichterstattung. Um die jeweiligen Meldungen zu lesen, wählen Sie bitte die gewünschte Sprache aus dem Menü. Für weitere EU-Nachrichten kontaktieren Sie bitte die jeweiligen Agenturen.

Gelebte Solidarität und „Feuerwehr-Erasmus“: Mehr grenzüberschreitender Katastrophenschutz in der EU
Manche Menschen fahren nach Spanien in den Urlaub – andere dagegen zur Bekämpfung eines Waldbrandes. Für Feuerwehrfrauen und -männer aus den EU-Mitgliedsstaaten dürfte es künftig häufiger dazu kommen, dass sie solche Einsätze weit entfernt von der eigenen Feuerwache haben.

EuGH: Blitz bei Flugverspätung „außergewöhnlicher Umstand“
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat Fluggesellschaften bei Verspätungen aufgrund von Blitzeinschlägen tendenziell den Rücken gestärkt. Ein Blitzeinschlag könnte unter Bedingungen als „außergewöhnlicher Umstand“ gelten. Den EuGH angefragt haben österreichische Gerichte in einem Fall aus dem Jahr 2022.

EU besorgt über Berichte von Todesfällen in Gaza
Brüssel ist alamiert über drohendes neues Chaos im Gazastreifen trotz Waffenruhe.

Von der Leyen spricht Spionagevorwürfe gegen Ungarn an
Ursula von der Leyen hat den ungarischen EU-Kommissar Varhelyi zu Spionagevorwürfen befragt.
The following articles are translated with artificial intelligence (Beta)
The news agencies are not responsible for the content of the translated article. Please note that AI translations may take some time to process.


Schweden will Ungarn warnen: Keine Antworten


Gonzato ermutigt die politischen Parteien in Albanien zur Wahlreform: EU, neues Unterstützungsprojekt


Slowenien für eine aktive Rolle der EU im Friedensprozess im Nahen Osten


Cătălin Predoiu und Magnus Brunner: Rumänien, ein Pfeiler der Stabilität beim Schutz der Schengen-Grenzen und der Bekämpfung illegaler Migration


Das neunzehnte Sanktionspaket gegen Russland, die EU will sofort fortfahren


Gaza: Die Mittelmeerländer der EU fordern die Freigabe von Hilfe


Die Staatsoberhäupter der MED9 über die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und die Bedingungen im Nahen Osten


Die EU führte "erkundende Kontakte" mit dem Taliban-Regime über die Rückkehr von Afghanen


Portugal sieht mögliches Treffen zwischen Trump und Putin für einen Waffenstillstand, das wichtiger ist als der gewählte Ort


Tschechien bot der Slowakei Hilfe bei Problemen nach der Abtrennung von russischem Gas an


Italien und 19 Länder in der EU, 'mehr Rückführungen nach Afghanistan'


Løkke strebt einen schnellen Durchbruch für Entschädigungskredite an die Ukraine an


Die EU-Länder stimmen zu, russisches Gas schrittweise abzubauen


Treffen mit dem Sonderstaatsanwalt in Albanien: Bald in Brüssel, um die Errungenschaften von SPAK vorzustellen


Fico: Die Partei der Europäischen Sozialisten (PES) hat vollständig traditionelle linke Werte aufgegeben


Der europäische Kommissar für Inneres und Migration, Magnus Brunner, besucht am Montag Rumänien.


Zwanzig Länder unter der Führung Belgiens setzen sich für die Rückkehr von Afghanen aus der EU ein, darunter Tschechien


Die slowakische und die ukrainische Regierung haben mehrere zwischenstaatliche Vereinbarungen unterzeichnet und auch über EU-Sanktionen gesprochen


Putin bringt die EU in Ungarn in Verlegenheit, Sanktionen in Gefahr

