sl flag go to the original language article
This article has been translated by Artificial Intelligence (AI). The news agency is not responsible for the content of the translated article. The original was published by STA.

Ljubljana – Slowenische Organisationen waren erfolgreich bei der Ausschreibung für Kulturprojekte zur europäischen Zusammenarbeit für das Jahr 2024 des Programms Kreatives Europa. Von insgesamt 159 unterstützten Projekten sind 35 in 30 Projekten enthalten. Einige von ihnen sind mehrfach beteiligt, was fast ein Fünftel aller Unterstützungen ausmacht, teilte die Organisation Motovila am Freitag mit, die die Aufgaben des Zentrums Kreatives Europa in Slowenien wahrnimmt.

Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass elf slowenische Organisationen die Rolle des Konsortialführers übernehmen, wodurch Slowenien den dritten Platz unter 40 teilnehmenden Ländern einnimmt. Im Rahmen der ausgewählten Projekte werden slowenische Organisationen insgesamt 137 internationale Verbindungen mit Partnern aus 33 europäischen Ländern aufbauen, die meisten aus Italien (13 Verbindungen), Serbien (zehn) und Polen (neun).

Die Gesamtsumme der EU-Unterstützung für slowenische Organisationen beträgt etwa 3,8 Millionen Euro, wobei die Projektleiter aus Slowenien 1,6 Millionen Euro erhalten. Der Kommission wurden somit 6,3 Prozent der verfügbaren Mittel für slowenische Organisationen zugewiesen. Unterstützt wurden Organisationen mit Sitz in ganz Slowenien, hauptsächlich Nichtregierungsorganisationen und öffentliche Einrichtungen, drei Unternehmen und eine private Hochschule.

Im Vergleich zur Ausschreibung für das Jahr 2023 hat sich die Anzahl der Projekte, die von einer slowenischen Organisation geleitet werden, erheblich erhöht; bei der Ausschreibung für 2023 waren es vier, im Jahr 2024 sind es 11. Slowenische Organisationen haben auch insgesamt mehr Mittel erhalten: im Jahr 2023 etwa 2,3 Millionen Euro, im Jahr 2024 jedoch 3,8 Millionen Euro. (25. April)