it flag go to the original language article
This article has been translated by Artificial Intelligence (AI). The news agency is not responsible for the content of the translated article. The original was published by ANSA.

Brüssel (ANSA) – Die Europawahlen verzeichnen die Souveränistenwelle, aber sie führen nicht zu einer Umwälzung der Gleichgewichte in den Gemeinschaftsinstitutionen. Die extreme Rechte hat Emmanuel Macron in Frankreich überrollt und in Deutschland Olaf Scholz und seine SPD gedemütigt. Die Wahlergebnisse in Italien festigen auch jene Rechte, die in Brüssel als weniger extremistisch gelten. Dennoch gab es am Ende kein Souveränistenbeben auf EU-Ebene.

Die Mehrheit, bestehend aus EVP, Sozialisten und Renew, beläuft sich laut Prognosen auf etwa 400 Sitze, mit einem ziemlich deutlichen Abstand zur Mindestgrenze von 360. Ein Abstand, der die Möglichkeit eines Dialogs mit Giorgia Meloni ausschließt. „Wir laden die Sozialisten und Renew zu einem pro-europäischen Bündnis ein“, sagte der EVP-Vorsitzende Manfred Weber und dann auch Ursula von der Leyen selbst, überzeugt davon, dass man „mit einer pro-EU-, pro-Ukraine- und pro-Rechtsstaat-Plattform“ weitermachen sollte.

Manfred Weber hat sich hinsichtlich eines möglichen Dialogs mit ECR nicht festgelegt, aber zwei Punkte klargestellt: Jede Allianz wird von EVP, S&D und Renew ausgehen. Gleichzeitig warnte er, dass „das Wahlergebnis respektiert werden muss“ bei der Verteilung der Spitzenämter. Mit anderen Worten, die pro-EU-Parteien müssen sich bei der Wahl von von der Leyen und Roberta Metsola für die Führung der Kommission und des Europäischen Parlaments einig sein.

Die Sozialisten haben mit dem Vizepräsidenten Pedro Marques die Niederlage eingestanden und eine deutliche Öffnung zur Spitzenkandidatin gemacht, wobei sie jedoch betonten, dass sie „niemals in Koalition mit der Ultrarechten von ECR und ID“ sein werden. Seit Tagen hingegen hat die EVP einen Kanal zu den Grünen wiedereröffnet, indem sie auf ihre Schritte zurückgegangen ist. „Wir fordern Verpflichtungen zum Green Deal zur Unterstützung von von der Leyen“, ist die erste Bedingung der Grünen. Auf der anderen Seite ist eine einheitliche rechte Fraktion im Zeichen von Marine Le Pen und Meloni alles andere als ausgeschlossen, insbesondere wenn keine der ECR-Delegationen die ehemalige deutsche Verteidigungsministerin unterstützen wird (9. Juni).