el flag go to the original language article
This article has been translated by Artificial Intelligence (AI). The news agency is not responsible for the content of the translated article. The original was published by AMNA.

Die EU-Strategie für starke, wettbewerbsfähige und nachhaltige Luftverkehrsdienste wurde bei der jährlichen Jahrestagung für Luftverkehr der A4E (Airlines For Europe – Fluggesellschaften für Europa) in Brüssel von Kommissar für nachhaltigen Transport und Tourismus Apostolos Tzitzikostas vorgestellt.
 
Herr Tzitzikostas nahm an der neunten jährlichen Konferenz für Luftfahrt teil, die zu einem kritischen Zeitpunkt für Europa stattfand, da es sich einem sich schnell entwickelnden globalen Umfeld gegenübersieht und die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit zum zentralen Punkt der EU-Politik geworden ist. „Fluggesellschaften, als wichtige Triebkräfte für Konnektivität, Wirtschaftswachstum und sozialen Fortschritt, sind ein bedeutender Pfeiler dieser Diskussion“, so wird festgestellt. 
 
In seiner Rede betonte Herr Tzitzikostas, dass die Rolle des Luftverkehrs für die Konnektivität in Europa von entscheidender Bedeutung ist. Der Luftverkehr, so betonte er, hat die Bürger und Regionen Europas näher zusammengebracht, neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet und die Innovation gefördert, indem viele Gebiete aus der Isolation geholt wurden. Der Kommissar betonte auch die enge Beziehung zwischen der Entwicklung des Luftverkehrs und des Tourismus – der den zweiten Pfeiler seines Portfolios darstellt -, wobei beide Sektoren einander Chancen bieten.

Herr Tzitzikostas betonte, dass die absolute Priorität die Sicherheit ist. Der europäische Luftverkehr erlebt heute ein großes Wachstum und Erfolg. Doch, wie der Kommissar anmerkte, „bedeutet das nicht, dass wir uns zurücklehnen können“ und betonte, dass die Hauptherausforderungen für den Luftverkehrssektor heute Wettbewerbsfähigkeit, Innovation, Sicherheit, Autonomie und Nachhaltigkeit sind.

In Bezug auf die Notwendigkeit der Reduktion von Kohlenstoffemissionen stellte Herr Tzitzikostas fest, dass es über den Umweltschutz hinaus auch um Wachstum, energetische Unabhängigkeit und sozialen Fortschritt geht.

Der Kommissar sagte, dass der Ausstieg aus den Kohlenstoffemissionen nicht auf Kosten der Wettbewerbsfähigkeit erfolgen sollte und dass die EU bereits Initiativen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit ergriffen hat, mit der bevorstehenden Überarbeitung der Verordnung über Luftverkehrsdienste, die sich auf internationale Wettbewerbsfähigkeit konzentriert, die Verringerung der Bürokratie und die Überarbeitung der Finanzvorschriften für Flughäfen, die bereits im Gange ist.

Er sprach auch über die Rechte der Luftverkehrspassagiere und merkte an, dass diese zwar stark sind, aber noch stärker werden können und müssen: „Wir brauchen Regeln, die einfach, verständlich und fair sind, sowohl für die Passagiere als auch für die Industrie. Die Verhandlungen über die Reform der Passagierrechte schreiten voran. Die Aufrechterhaltung der Finanzstabilität ist für die Fluggesellschaften von entscheidender Bedeutung. Wir können keine Regeln schaffen, die die Industrie finanziell stärker belasten und das Wachstum behindern. Ziel der Überarbeitung der Passagierrechte, die wir vorbereiten, ist es, ein Gleichgewicht zwischen der finanziellen Stabilität der Fluggesellschaften und dem starken Schutz der Passagiere zu erreichen, was die Zusammenarbeit aller Beteiligten erfordert“, sagte er und forderte die Fluggesellschaften auf, einen gemeinsamen Standard für die zulässigen Handgepäcksgrenzen festzulegen.

Herr Tzitzikostas sprach auch über das Thema Flugsicherheit und den europäischen Luftraum und betonte unter anderem, dass „der europäische Luftraum sicher für Flüge ist. Aber die Kapazität ist nicht mit der Nachfrage synchron, insbesondere während der Sommermonate. Die EU ist weltweit führend bei der Innovation im Bereich des Luftverkehrsmanagements. Aber wir müssen weiter auf mehr Flexibilität drängen, die Fragmentierung des Luftraums verringern und die Nachhaltigkeit stärken“. Er erwähnte auch das „neue Dienstleistungsmodell“, das Vorteile für Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit bringen wird.

Der Kommissar betonte, dass die EU weiterhin weltweit führend in Forschung und Innovation im Bereich nachhaltiger Luftfahrttechnologien ist und hervorhob, dass der europäische Luftfahrtsektor äußerst effiziente Triebwerke entwickelt.
Am Ende seiner Rede, gerichtet an die Führungskräfte der Fluggesellschaften, betonte Herr Tzitzikostas: „Der Luftverkehr hat Europa so viel geboten. Indem sie Menschen, Unternehmen und unsere Volkswirtschaften verbindet, hat sie der EU geholfen, auf die Gründungsprinzipien und Kernwerte Freiheit, Einheit und Gleichheit zu reagieren. Aber unsere Reise hat gerade erst begonnen. Ein neues Kapitel liegt vor Ihnen, und es liegt an Ihnen, es zu schreiben. Ihr Erfolg wird der Erfolg Europas sein. Wir stehen vor einer Zukunft, die wettbewerbsfähig, fair, nachhaltig und stolz europäisch ist“.

Am Rande der Konferenz hatte der Kommissar ein Treffen mit hochrangigen Führungskräften europäischer Fluggesellschaften und bilaterale Treffen mit dem CEO der Lufthansa Group, Carsten Spohr, dem CEO von Air France – KLM, Benjamin Smith, und dem CEO der International Airlines Group (British Airways-Iberia), Luis Gallego. (31/3/2025)