Tagung zur griechischen Recovery and Resilience Plan (Griechenland 2.0), die von der EU im Rahmen der NextGenerationEU-Initiative finanziert wird, veranstaltete die Europäische Kommission in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaftsforschung und Industrieforschung (IOBE) in Athen. Der Titel der Tagung lautete „Chancen und Herausforderungen für die Wettbewerbsfähigkeit der EU: Was kommt als nächstes für Griechenland?“
Die Tagung begann mit einem Grußwort der Leiterin der Vertretung der Europäischen Kommission in Griechenland, Niovi Rigou, die auf den neuen Fahrplan zur Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit in Europa, den „Wettbewerbskompass“ („Competitiveness Compass“), verwies und feststellte, dass „die Europäische Kommission Wettbewerbsfähigkeit im Mittelpunkt ihrer wirtschaftlichen Agenda gestellt hat, um europäische Unternehmen auf dem globalen Markt und das soziale Wohl in der EU zu stärken“.
Frau Rigou betonte auch, dass „mehr als 18 Milliarden Euro im Rahmen des Recovery and Resilience Facility bereits nach Griechenland geflossen sind“ und betonte, dass „es von entscheidender Bedeutung ist, die Umsetzung des nationalen Recovery and Resilience Plan zu beschleunigen, um seine rechtzeitige Fertigstellung sicherzustellen“.
N. Papathanasis: „Wettbewerbsfähigkeit bildet den Kern wirtschaftlichen Wachstums und Wohlstands“
Der stellvertretende Minister für Nationale Wirtschaft und Finanzen Herr Nikos Papathanasis, der die Tagung ebenfalls begrüßte, betonte ebenfalls, dass „Wettbewerbsfähigkeit den Kern wirtschaftlichen Wachstums und Wohlstands darstellt“ und fügte hinzu, dass „wir als Land bereits bedeutende Fortschritte bei strukturellen Reformen, der Anwerbung von Investitionen und der grünen und digitalen Transformation erzielt haben“.
Er stellte weiter fest, dass die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas einen integrierten Ansatz erfordert – einen Ansatz, der Innovation, digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Humankapital und wirtschaftliche Integration beinhaltet, und dass der European Competitiveness Compass einen ehrgeizigen Plan darstellt.
Er betonte auch, dass „der kommende Mehrjährige Finanzrahmen eine hervorragende Gelegenheit bietet, die Struktur und Verteilung des EU-Haushalts zu überprüfen, um die von der Wettbewerbsfähigkeit gesetzten Prioritäten zu unterstützen. Anpassungsfähigkeit an globale Herausforderungen, effektive Nutzung der EU-Finanzinstrumente und Engagement für Reformen sind entscheidende Erfolgsfaktoren“.
„In einer Zeit globaler Herausforderungen müssen wir gemeinsam unsere Kräfte bündeln, um eine wettbewerbsfähige, innovative und nachhaltige Zukunft zu schaffen – eine Zukunft, die sicherstellt, dass die EU ein führender Akteur in der Weltwirtschaft bleibt“, sagte er gemäß der entsprechenden Ankündigung.
Declan Costello: „Griechenland hat im Vergleich zum letzten Jahrzehnt erhebliche Fortschritte gemacht“
Griechenland hat im Vergleich zum letzten Jahrzehnt erhebliche Fortschritte gemacht, das von einer weitreichenden Wirtschaftskrise geprägt war, stellte in der Eröffnungsrede der stellvertretende Generaldirektor der Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen (ECFIN), Declan Costello (Declan Costello) gemäß der entsprechenden Ankündigung fest.
Er bemerkte unter anderem, dass „die griechische Wirtschaft seit 2018 ein stabiles reales BIP-Wachstum verzeichnet, wobei die Wachstumsrate 9,2 % des BIP erreicht, weit über dem EU-Durchschnitt von 6,3 % des BIP“.