Künstliche Intelligenz ist eines der heißesten Themen, wenn es um die jüngsten technologischen Entwicklungen geht. Wie kann sie gebändigt werden, wie kann sie genutzt werden – und hat sie die Macht, uns irgendwann zu ersetzen?
Nicht nur in der Europäischen Union, sondern auch weltweit steht das Thema ganz oben auf der Tagesordnung von Politikern, Vertretern des öffentlichen und privaten Sektors und der breiten Öffentlichkeit, die vor den potenziellen Gefahren und der Notwendigkeit einer Regulierung warnen. Auch in der Journalismusbranche wird das Thema aufmerksam verfolgt.
Photoshop und CGI-Fälschungen in Hollywood-Filmen gibt es schon seit Jahrzehnten. Mit künstlicher Intelligenz ist es viel einfacher, billiger und schneller, falsche Behauptungen aufzustellen – sie demokratisiert die Fähigkeit zu fälschen.
Dieses Bild von Papst Franziskus in einem Balenciaga-Daunenmantel hat im Internet weite Verbreitung gefunden. Die Teilnehmer lernten, worauf sie bei KI-generierten Bildern achten müssen. Quelle: PopBase/X
Stefan Voß, Leiter Verifikation bei der Deutschen Presse-Agentur dpa und Vorstandsmitglied des European Fact-Checking Standards Network (EFCSN), und Patrick Neumann, Leiter der dpa-Akademie und Recruitment Officer, leiteten den ganztägigen Workshop.
Rund 25 Teilnehmer aus 13 Nachrichtenagenturen, die am European Newsroom teilnehmen, erfuhren, wie mit aktuellen Programmen Texte, Bilder, Audios und Videos erstellt oder verändert werden können und dass KI-generierte Bilder Bilder sind – und keine (gefälschten) Fotos.
In praktischen Beispielen lernten die TeilnehmerInnen die innere und äußere Logik kennen, die ein künstlich erstelltes Bild entlarven könnte. Zu den Hinweisen, auf die man achten sollte, gehören: Sehen Hände, Ohren und Haare falsch aus? Gibt es Unstimmigkeiten bei Kragen oder Schmuck? Können andere Aufnahmen der Szene gefunden werden? Wirkt die Reaktion der Schaulustigen plausibel oder eher seltsam?
Während des gesamten Workshops diskutierten die Moderatoren und Teilnehmer lebhaft über die Möglichkeiten, Fallstricke und Gefahren der künstlichen Intelligenz im Journalismus.