Ljubljana – Der Informationsbeauftragte hat anlässlich des Europäischen Datenschutztages die Bedeutung der Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für den Datenschutz hervorgehoben. „Die Förderung der verantwortungsvollen und sicheren Nutzung digitaler Werkzeuge sollte zu Hause und im Schulsystem eine hohe Priorität haben“, schrieb Informationsbeauftragte Jelena Virant Burnik.
Der Informationsbeauftragte startet mit dem Slogan Schützen wir die Momente, die zählen! ein neues europäisches Projekt PrivacyPRO zur Sensibilisierung für die verantwortungsvolle und sichere Nutzung digitaler Werkzeuge und künstlicher Intelligenz, das sich insbesondere an Grundschulkinder und Lehrer richtet.
Kinder sind nämlich täglich der massenhaften Sammlung ihrer persönlichen Daten ausgesetzt. Der Schulungsprozess wird zunehmend digitalisiert, Kinder teilen Daten über soziale Netzwerke und Instant Messaging-Dienste und sind Profilierung und zielgerichteten Inhalten ausgesetzt, die ihnen schaden können, so der Bericht.
Im Rahmen des Projekts wird der Informationsbeauftragte verschiedene Bildungsmaterialien für Kinder herausgeben, wie beispielsweise ein Brettspiel, Comics und kurze Videoclips. Lehrer können ihnen damit auf einfache Weise die Gefahren des Internets und digitaler Werkzeuge näherbringen, die die Privatsphäre und den Datenschutz gefährden.
Das Projekt wird von der EU im Rahmen des Programms Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte 2021 – 2027 finanziert, das zusammen mit dem Justizprogramm für den Zeitraum 2021-2027 im Rahmen des Justiz-, Rechte- und Wertefonds eingerichtet wurde. (28. Januar)