en flag go to the original language article
This article has been translated by Artificial Intelligence (AI). The news agency is not responsible for the content of the translated article. The original was published by dpa.

Berlin (dpa) – Am Samstag führte Deutschland ein neues Visumsprogramm für Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern ein, das es den Antragstellern ermöglicht, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu einem Jahr lang in das Land zu ziehen und dort nach einem Job zu suchen.

Das neue Visumsprogramm ist Teil eines umfassenden Gesetzespakets zur Bekämpfung des akuten Fachkräftemangels in Deutschland. 

Die erste Stufe trat im November 2023 in Kraft und beinhaltete hauptsächlich die Erleichterung des Weges zu einer Aufenthaltserlaubnis, die als EU Blue Card bekannt ist, und für anerkannte Fachkräfte. Die EU Blue Card ermöglicht es Nicht-EU-Bürgern, in der EU zu leben und zu arbeiten – ähnlich wie die Green Card in den Vereinigten Staaten – vorausgesetzt, sie erfüllen bestimmte Qualifikationen.

Das neue Programm in Deutschland, bekannt als „Job Search Opportunity Card“, steht Personen offen, die mindestens zwei Jahre Berufsausbildung oder ein Universitätsabschluss besitzen, der in dem Land anerkannt ist, in dem die Qualifikation erworben wurde. Kenntnisse in Deutsch oder Englisch sind ebenfalls erforderlich.

Ob ein Antragsteller für das Visum berechtigt ist, wird auf Grundlage seiner Sprachkenntnisse, Berufserfahrung, Alters und seiner Bindungen an Deutschland berechnet. Sobald die Karte erteilt ist, können die Antragsteller nach Deutschland einreisen und bis zu einem Jahr lang nach einem Job suchen.

Das bedeutet, dass die Teilnehmer nicht mehr verpflichtet sind, einen Vertrag mit einem deutschen Unternehmen vorzulegen, bevor sie nach Deutschland einreisen können. Sie müssen auch keine in Deutschland anerkannte oder erworbene Qualifikation vorlegen. Dies soll die Bürokratie verringern und Verfahren verkürzen.

„Wir sorgen dafür, dass Arbeiter und Fachkräfte, die unsere Wirtschaft seit Jahren dringend benötigt, in unser Land kommen können,“ sagte Innenministerin Nancy Faeser am Samstag.

Ab Samstag wurden auch die Chancen für Arbeitssuchende aus den westlichen Balkanländern erweitert, einschließlich für ungelernte Arbeitskräfte. Unter diesem Programm ist jedoch weiterhin ein Vertrag mit einem deutschen Unternehmen erforderlich, um als Voraussetzung nach Deutschland einreisen zu können. (1. Juni)