pl flag go to the original language article
This article has been translated by Artificial Intelligence (AI). The news agency is not responsible for the content of the translated article. The original was published by PAP.

Wir werden reagieren, um die Interessen europäischer Unternehmen, Arbeitnehmer und Verbraucher zu schützen – kündigte die Europäische Kommission an und kommentierte die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf Stahl und Aluminium aus der EU. Nach Einschätzung der EU-Kommission besteuere die US-Regierung mit der Einführung von Zöllen ihre eigenen Bürger und treibe die Inflation an.

Präsident Trump kündigte an, am Montag 25-Prozent-Zölle auf ausländischen Stahl und Aluminium zu erheben, sowie weitere Zölle auf eine Reihe von Staaten. Ähnliche Zölle – 25 % auf Stahl und 10 % auf Aluminium – hatte Trump bereits in seiner ersten Amtszeit verhängt, jedoch waren teilweise Kanada, Mexiko und Brasilien ausgeschlossen, und während der Präsidentschaft von Joe Biden auch die Europäische Union, Japan und das Vereinigte Königreich.

„Zu diesem Zeitpunkt haben wir keine offizielle Benachrichtigung über die Einführung zusätzlicher Zölle auf Waren aus der EU erhalten“, sagte der EU-Handelssprecher Olof Gill gegenüber der PAP. „Wir werden keine allgemeinen Ankündigungen ohne schriftliche Details oder Erklärungen kommentieren“ – fügte er hinzu.

Nach Einschätzung der EU-Kommission gibt es generell keinen Grund für die Verhängung von Zöllen auf EU-Exporte. „Wir werden reagieren, um die Interessen europäischer Unternehmen, Arbeitnehmer und Verbraucher vor ungerechtfertigten Maßnahmen zu schützen“ – erklärte die Kommission.

Wie das für die Handelspolitik zuständige EU-Organ betonte, wäre die Einführung von Zöllen rechtswidrig und wirtschaftlich unproduktiv, insbesondere in Anbetracht der tief integrierten Produktionsketten zwischen der EU und den USA.

„Zölle sind im Wesentlichen Steuern. Mit ihrer Einführung würde die USA ihre eigenen Bürger besteuern, die Kosten für Unternehmen erhöhen und die Inflation anheizen. Darüber hinaus erhöhen Zölle die wirtschaftliche Unsicherheit und stören die Effizienz und Integration der globalen Märkte“ – so die EU-Kommission.

Trump kündigte die Zölle während einer Pressekonferenz an Bord des Flugzeugs Air Force One auf dem Weg von Florida nach New Orleans zum Super Bowl, dem Finale der American-Football-Liga NFL, an. (10.02.2025)