Die Gebäude 16 und 17 der Studentenstadt in Albanien sind nun mit modernen Bedingungen ausgestattet, von den Studentenzimmern, Lesesälen, kostenlosem Internet usw. Ihre Renovierung umfasst auch die energieeffiziente Sanierung der Elektroenergie.
Die in den letzten Tagen eingeweihten Gebäude sind von den Schlafräumen mit eigenen Duschen und Toiletten, Lesesälen, Koch- und Essbereichen auf jeder Etage, kostenlosem Internet, Sicherheitssystem und Wäscherei ausgestattet.
Der albanische Premierminister Edi Rama, der bei der Eröffnungszeremonie anwesend war, dankte der Delegation der Europäischen Union und der deutschen Entwicklungsbank KfW.
Rama sagte, dass die Studentenstadt eine Stadt sein sollte, die der Zukunft dient und optimale Bedingungen bieten sollte, dieselben mit den besten Bedingungen, die in den EU-Ländern vorhanden sind.
Das Projekt „Energieeffiziente Sanierung der Studentenwohnheime der öffentlichen Universitäten in Albanien“, finanziert von Deutschland und der EU, umfasst über die KfW zusammen mit Albanien die energieeffiziente Erneuerung von 19 Studentenwohnheimen des Campus der Studentenstadt I in Tirana.
Insgesamt werden mehr als 2.600 albanische Studenten von den Maßnahmen profitieren, die die Lebens- und Lernbedingungen erheblich verbessern und sich an die hohen Standards in anderen europäischen Ländern angleichen.
Mindestens 70% der Kapazität der renovierten Wohnheime werden von einkommensschwachen Studenten belegt, wodurch die soziale Infrastruktur für benachteiligte Studenten gefördert wird. (7. Februar)