es flag go to the original language article
This article has been translated by Artificial Intelligence (AI). The news agency is not responsible for the content of the translated article. The original was published by Europa Press.

Der Europäische Rechnungshof hat die Europäische Kommission aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um bereits ausgezahlte Mittel für erreichte Meilensteine und Ziele zurückzufordern, wenn die Projekte nach einer Warnung an diesem Montag nicht abgeschlossen werden, dass die Mitgliedstaaten eine „beträchtliche Summe“ an Mitteln aus dem Wiederaufbau- und Resilienzplan erhalten haben, um Projekte zu finanzieren, die aufgrund von Verzögerungen bei den Anträgen unvollständig bleiben könnten.

Ein am Montag veröffentlichter Bericht der Rechnungsprüfer stellt fest, dass Verzögerungen bei der Mittelvergabe und der Durchführung von Projekten die Erreichung der Ziele zur Unterstützung der EU-Länder bei der Erholung von der Covid-19-Pandemie gefährdet haben, sodass ein Risiko besteht, dass die Hauptstädte die Mittel nicht ausschöpfen oder die vorgesehenen Maßnahmen nicht vor dem Auslaufen des Mechanismus im August 2026 abschließen können.

Die für den Bericht verantwortliche Rechnungsprüferin, Ivana Maletic, erklärte, dass es vorkommen kann, dass die Mitgliedstaaten eine „beträchtliche Summe“ an Mitteln für die Planung von Projekten erhalten, die möglicherweise nicht fristgerecht abgeschlossen werden können, sodass „auch wenn sie es nicht schaffen, werden sie dennoch belohnt“.

„Wir müssen auf den Abschluss der von uns finanzierten Maßnahmen bestehen und, wenn dies nicht der Fall ist, benötigen wir Instrumente, um die Mittel zurückzufordern, was im Regelwerk nicht vorgesehen ist“, erklärte die Rechnungsprüferin, die die Europäische Kommission aufforderte, einen Plan zu entwickeln, „um das Risiko zu mindern, dass sich Verzögerungen anhäufen und einige nicht abgeschlossene Maßnahmen eine beträchtliche Auszahlung erhalten“.

Die Rechnungsprüfer betonen, dass die Meilensteine und Ziele in der zweiten Hälfte des Durchführungszeitraums des Krisenfonds in der Regel enger mit dem Abschluss der Maßnahmen und der Erreichung der Ziele verknüpft sind, sodass das Nichterreichen dieser Meilensteine oder Ziele deren Abschluss gefährden kann.

Im Fall Spaniens nennt der Rechnungshof als Beispiel eine Gebäudesanierungsmaßnahme, die im Jahr 2023 die Vergabe des Projekts vorsieht, aber deren Abschluss erst 2026 vorgesehen ist, in den letzten acht Monaten des Durchführungszeitraums, wenn Spanien plant, Meilensteine und Ziele im Zusammenhang mit 30 % seiner Investitionen abzuschließen, eine Zahl, die im Fall Italiens auf 62 % und im Fall Polens auf bis zu 70 % ansteigt.

Darüber hinaus müssen mehrere Mitgliedstaaten im Jahr 2026 mehr als 50 % ihrer Maßnahmen abschließen, während die meisten von ihnen weniger als 20 % ihrer Gesamtkosten finanziert erhalten. „Der Anreiz, Projekte am Ende des Zeitraums abzuschließen, ist sehr gering, da die Finanzierung in den letzten Monaten auf 20 % oder sogar weniger reduziert wird, um einen großen Teil des Plans abzuschließen“, erkennt Maletic und ist sich des Risikos bewusst, dass einige Länder entscheiden könnten, dass sie diesen letzten Abschnitt nicht benötigen.

Außerdem hebt der Bericht die Notwendigkeit hervor, eine Definition des „Endempfängers“ sicherzustellen, nachdem festgestellt wurde, dass fast die Hälfte der an die 15 Mitgliedstaaten ausgezahlten Mittel, die die entsprechenden Informationen bereitstellten, noch nicht bei den Begünstigten angekommen ist.