en flag go to the original language article
This article has been translated by Artificial Intelligence (AI). The news agency is not responsible for the content of the translated article. The original was published by dpa.

Brüssel (dpa) – Europäische Kommissions- und NATO-Beamte kritisierten am Mittwoch die Verabschiedung eines Gesetzes in Georgien, das von ausländischen Geldgebern finanzierte Organisationen dazu verpflichtet, sich als „ausländische Agenten“ zu registrieren.

„Der Geist und der Inhalt des Gesetzes stehen nicht im Einklang mit den Kernnormen und -werten der EU,“ sagte eine Erklärung des EU-Außenbeauftragten Josep Borrell und des Erweiterungskommissars Oliver Várhelyi.

Am Dienstag verabschiedete das georgische Parlament die umstrittene Gesetzgebung trotz wütender Proteste in der Hauptstadt Tbilissi und der Aufforderung durch die Europäische Union und die Vereinigten Staaten, das Gesetz nicht zu verabschieden.

Tausende Menschen gingen am Dienstagabend erneut auf die Straßen der Hauptstadt. Eine ihrer Hauptanliegen ist, dass das Gesetz den Weg Georgiens zur EU-Mitgliedschaft bedroht. Viele fürchten auch, dass in der ehemaligen Sowjetrepublik – wie im benachbarten Russland – kritische Organisationen und Medien zum Schweigen gebracht werden.

„Trotz großer Proteste und eindeutiger Aufrufe der internationalen Gemeinschaft hat die georgische Regierungsmehrheit das Gesetz ‚über die Transparenz ausländischer Einflüsse‘ im Parlament verabschiedet,“ sagten Borrell und Várhelyi in der Erklärung.

Die beiden Kommissionsbeamten verurteilten auch Angriffe auf georgische Aktivisten und Journalisten. „Die Einschüchterung, Drohungen und körperlichen Übergriffe auf Vertreter der Zivilgesellschaft, politische Führer und Journalisten sowie deren Familien sind inakzeptabel. Wir fordern die georgischen Behörden auf, diese dokumentierten Handlungen zu untersuchen.“

NATO-Sprecherin Farah Dakhlallah schrieb ebenfalls auf X, dass die Verabschiedung des Gesetzes „ein Schritt in die falsche Richtung ist und Georgien weiter von der europäischen und euro-atlantischen Integration entfernt. Wir fordern Georgien auf, den Kurs zu ändern und das Recht auf friedlichen Protest zu respektieren.“

Bundeskanzler Olaf Scholz äußerte am Mittwochabend ähnliche Gefühle. Auf einer Pressekonferenz mit der Schweizer Präsidentin Viola Amherd bezog er sich auf sein Treffen mit dem georgischen Premierminister Irakli Kobakhidze Mitte April in Berlin. Scholz sagte, dass er zu dieser Zeit deutlich gemacht habe, dass er dieses Gesetz für einen Fehler halte und dass es nicht verabschiedet werden sollte. „Jetzt, da es verabschiedet wurde, hat sich nichts geändert.“ (15. Mai)