BRÜSSEL – Belgien sollte mehr Anstrengungen unternehmen, um die Integrität des politischen Systems zu stärken, beispielsweise mit strengeren Regeln über Abkühlphasen am Ende eines Mandats oder über Geschenke und Vorteile für Abgeordnete. Das hat die Europäische Kommission am Mittwoch in ihrem jährlichen Bericht über den Rechtsstaat in den Mitgliedstaaten empfohlen.
Die Kommission hatte diese Empfehlungen bereits im vergangenen Jahr abgegeben, muss nun jedoch feststellen, dass es in Belgien in diesem Bereich keine Fortschritte gegeben hat. Die Kommission ist beispielsweise nach wie vor unzufrieden mit der Bekämpfung der Drehtürpolitik, dem Phänomen, bei dem Beamte oder Politiker zu Unternehmen oder Organisationen wechseln, mit denen sie zusammengearbeitet haben. So gibt es immer noch „keine klaren oder verbindlichen Regeln über Abkühlphasen oder Übergangsbeschränkungen für Minister, ihr Personal oder Abgeordnete, was ihre Wirksamkeit einschränkt“. Ein weiteres Defizit ist das Fehlen von „klaren oder konsistenten Regeln über Geschenke und Vorteile für Abgeordnete“.
Die Kommission fordert die belgische Regierung und das Parlament außerdem auf, neue Regeln zum Lobbying zu vervollständigen. Die scheidende Regierung unter Leitung von Premierminister Alexander De Croo hatte sich vorgenommen, eine Reform zu erarbeiten, blieb jedoch bei einem Gesetzentwurf über Kontakte zwischen Ministern und Lobbyisten stecken. Im Parlament wurden hingegen gar keine Schritte unternommen, bedauert der Bericht. Die Kommission kann auch nicht anders, als festzustellen, dass es „trotz vier Jahren Arbeit und der Aufnahme in das Koalitionsabkommen der Regierung“ erneut keine Einigung über eine Reform der Parteienfinanzierung gegeben hat.
„Es gibt immer noch keine klaren oder verbindlichen Regeln über Abkühlphasen oder Übergangsbeschränkungen für Minister, ihr Personal oder Abgeordnete, was ihre Wirksamkeit einschränkt.“
Europäische Kommission
Die Europäische Kommission veröffentlicht seit 2020 jährlich einen Bericht über den Stand des Rechtsstaats in den Mitgliedstaaten, mit Augenmerk auf den Respekt vor wesentlichen demokratischen Säulen wie der Unabhängigkeit der Justiz, dem Kampf gegen Korruption und Medienpluralismus. Auf der Grundlage des Berichts möchte sie präventiv handeln und den Dialog mit den Mitgliedstaaten aufnehmen, statt sofort Vertragsverletzungsverfahren einzuleiten oder andere Instrumente einzusetzen. Das funktioniert, behauptet die Kommission. So hätten die Mitgliedstaaten 68 Prozent der Empfehlungen des letzten Jahres bereits umgesetzt.
Die Kommission wird gelegentlich dafür kritisiert, die Entwicklung des Rechtsstaats auf dem Kontinent zu optimistisch einzuschätzen, aber laut dem EU-Justizkommissar Didier Reynders ist der Bericht „weder optimistisch noch pessimistisch“. Der Bericht „stellt einfach nur fest, glücklicherweise, dass eine große Anzahl von Mitgliedstaaten die Situation im Bereich des Rechtsstaats verbessern wollen und wir sehen auch wichtige Reformen, aber das nimmt nicht weg, dass es auch manchmal Rückschritte gibt, oder sogar problematische und systemische Situationen in einigen Mitgliedstaaten“, sagte der Belgier bei der Präsentation des Berichts.
24/07/2024