sl flag go to the original language article
This article has been translated by Artificial Intelligence (AI). The news agency is not responsible for the content of the translated article. The original was published by STA.

Rom – Außenminister und Vertreter von sieben europäischen Ländern, darunter Slowenien, haben am Montag bei einem Treffen in Rom zur Beschleunigung des EU-Beitritts der Länder des westlichen Balkans aufgerufen. Slowenien unterstützt die schnellstmögliche Integration der Region in die EU, betonten sie bei dem Treffen der „Freunde des westlichen Balkans“ auch im slowenischen Außenministerium.

Slowenien wurde bei dem Treffen von der Staatssekretärin im Außenministerium Melita Gabrič vertreten. Wie das Außenministerium mitteilte, befürwortet Slowenien die Beschleunigung des EU-Erweiterungsprozesses und die Aufnahme möglichst vieler Länder der Region bis 2030. Die Zukunft Europas sei ohne den westlichen Balkan unvollständig, betonten sie.

Auch die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Kaja Kallas und die EU-Kommissarin für Erweiterung Marta Kos nahmen an dem Treffen teil. Gastgeber, der italienische Außenminister Antonio Tajani, setzte sich dafür ein, den Ländern einen Beitritt bis 2030 zu ermöglichen, Serbien und Albanien könnten seiner Meinung nach bereits 2029 beitreten.

Die informelle Gruppe der Freunde des westlichen Balkans wird im Juni ihr zweijähriges Bestehen feiern. (10. Februar)