Paris – Der IWF schätzt, dass « >die zunehmende Unsicherheit und die Zölle die Haupttreiber des moderaten Wachstums im Jahr 2025 » in der Eurozone sind, in seinen am Dienstag veröffentlichten globalen Wirtschaftsausblick (WEO).
Obwohl er sagte, er erwarte zu 100%, dass ein Handelsabkommen mit den Siebenundzwanzig zustande kommt, erhebt der amerikanische Präsident Donald Trump bereits Strafzölle auf Stahl, Aluminium, Automobile sowie einen Zuschlag von 10% auf die meisten von der EU exportierten Produkte.
Deutschland wird somit im Jahr 2025 ein null Wachstum aufweisen, prognostiziert der IWF: Er hat seine Prognose um 0,3 Punkte im Vergleich zu dem, was er im Januar sagte, nach unten korrigiert.
Frankreich wird in diesem Jahr mit einem Wachstum von 0,6% erwartet, was einem Rückgang von 0,2 Punkten im Vergleich zur Prognose von Januar entspricht, und Italien mit 0,4%, was einem Rückgang von 0,3 Punkten entspricht.
Bemerkenswerte Ausnahme: Außer Russland ist Spanien das einzige Land, dessen Wachstumsprognose steigt. Der IWF rechnet für 2025 mit 2,5%, begünstigt durch die Wiederaufbauaktivitäten, die nach erheblichen Überschwemmungen und einer starken Dynamik im Jahr 2024 eingeleitet wurden. (22. April 2025)