Sie liegen in Parks und verpesten die Weltmeere: Wegwerfprodukte aus Plastik verursachen riesige Mengen an Müll. In Deutschland werden pro Stunde laut Bundesumweltministerium rund 320 000 Einwegbecher für Kaffee und Co. verbraucht. Weltweit entstehen nach UN-Schätzungen jährlich 400 Millionen Tonnen Plastikmüll. Rund 11 Millionen Tonnen landen demnach jedes Jahr in den Ozeanen. Ein Problem, das Politiker seit längerem einzudämmen versuchen. Aber stimmt es, dass die EU bereits Einwegprodukte aus Plastik wie Strohhalme verboten hat?