sk flag go to the original language article
This article has been translated by Artificial Intelligence (AI). The news agency is not responsible for the content of the translated article. The original was published by TASR.

Bratislava – Die Slowakei hat eine positive Bevölkerungsentwicklung des Braunbären, weshalb eine flächendeckende Regulierung notwendig ist. In Verbindung mit dem Fall unter Poľana in Detva erklärte dies am Montag der Minister für Umwelt, Tomáš Taraba (SNS-Kandidat). Er informierte auch darüber, dass die Staatliche Naturschutzbehörde der Slowakei am Montag die Begründung für den vorgeschlagenen flächendeckenden Abschuss von 350 Exemplaren übermittelte. Die Europäische Kommission (EK) hatte jedoch im vergangenen Jahr betont, dass die EU-Richtlinie über Lebensräume einen „präventiven Abschuss“ von Bären nicht zulässt, informiert TASR.

Taraba bemerkte, dass am Mittwoch (2.4.) in der Regierung ein Vorschlag zur Erklärung einer Notlage in den Bärenvorkommensbezirken, in denen der vereinfachte Abschuss durchgeführt wird, vorgelegt wird. Er fügte hinzu, dass je mehr Bären es gibt, desto mehr Begegnungen mit Menschen stattfinden und desto mehr Schäden entstehen.

„Ich bin überzeugt, dass wir, wie in Rumänien eingeführt, auch in der Slowakei in naher Zukunft eine Präventivquote für den Abschuss von Bären einführen werden“, erklärte er. Ihm zufolge wird dieses Individuum flächen- und präventiv genauso reguliert wie in der Vergangenheit. Er erwähnte, dass er ein Gespräch mit dem rumänischen Umweltminister geführt und Erkenntnisse ausgetauscht habe.

Unter Poľana im Bereich Zapriechody im Bezirk Detva wurde ein toter Mann mit zerstörerischen Verletzungen gefunden. Vorläufige Erkenntnisse deuten darauf hin, dass er den Verletzungen nach einem Angriff eines Braunbären erlag. TASR wurde darüber am Montag von der Staatlichen Naturschutzbehörde der Slowakei informiert.

Die Europäische Kommission bestätigte im vergangenen August gegenüber dem Portal Euractiv Slovensko, dass EU-Mitgliedstaaten keinen präventiven Abschuss von Braunbären durchführen dürfen, da in der  Richtlinie über Lebensräume kein Raum für ihre präventive Tötung ist. Eine Ausnahme ist nur möglich, wenn es keine andere wirtschaftlich und technisch durchführbare Alternative gibt und der günstige Erhaltungszustand der Population der Art in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet nicht gefährdet werden sollte. (31. März)

„Ich bin überzeugt, dass wir, wie in Rumänien eingeführt, auch in der Slowakei in naher Zukunft eine Präventivquote für den Abschuss von Bären einführen werden.“ Tomáš Taraba