Warschau/Prag – Im Juli gab es in den Ländern der Europäischen Union etwa 45.000 Unternehmen, an denen russische Gesellschaften oder Personen mit doppelter Staatsbürgerschaft direkt oder indirekt mit mehr als 40 Prozent beteiligt waren. Davon waren 12.400 in der Tschechischen Republik registriert, was die meisten aller 27 Länder sind. Es folgt Bulgarien mit 9.500, Deutschland mit 4.200, Lettland mit 3.300 und Italien mit 2.500 solchen Unternehmen. Das berichtete der Server der polnischen Zeitung Rzeczpospolita unter Berufung auf Daten der Ratingagentur Moody’s.
Gemäß einer Entscheidung der Europäischen Kommission (EK) müssen Kredit- und Finanzinstitute in der EU ab Juli dieses Jahres neue Anforderungen an die Meldung finanzieller Transaktionen von russischen Staatsbürgern erfüllen. Diese Maßnahme ist Teil des zwölften EU-Sanktionspakets gegen Russland. Ziel ist es, mögliche Sanktionsverstöße besser zu bewerten und die Einkommensquellen Russlands zu ermitteln. Die EU-Mitgliedstaaten haben die Aufgabe, die gemeldeten Informationen zu bewerten und mögliche Verstöße oder Umgehungen der Sanktionen zu untersuchen.
Das tschechische Ministerium für Industrie und Handel (MPO) erklärte auf Anfrage der ČTK, dass es die Situation aus wirtschaftlicher Sicht langfristig überwacht. „In Fällen, in denen Transaktionen stattfinden, die ein Sicherheitsrisiko für die Tschechische Republik darstellen könnten, prüft das MPO die Investitionen“, sagte der Leiter der Presseabteilung des Ministeriums Marek Vošahlík. Banken sind beispielsweise verpflichtet, den Behörden alle Überweisungen aus der EU in Drittländer zu melden, wenn sie 100.000 Euro (2,5 Millionen CZK) überschreiten und von Unternehmen durchgeführt werden, an denen russische juristische und natürliche Personen mehr als 40 Prozent des Kapitals halten. Dies gilt für alle Arten von Überweisungen, die von den betreffenden Unternehmen mit russischem Eigentümer durchgeführt werden und die Gerichtsbarkeit der EU bzw. der Mitgliedstaaten verlassen. Die Maßnahme betrifft alle Arten von Transaktionen, unabhängig von der Währung.
Die Arbeitsgruppe der Berater für auswärtige Angelegenheiten RELEX, ein Gremium unter dem EU-Rat, hat im Juli die Kriterien zur Bestimmung des Eigentums und der Kontrolle von Unternehmen mit russischem Kapital angepasst. Bisher galt, dass eine sanktionierte Person die Kontrolle über ein Unternehmen hat, wenn sie mehr als die Hälfte des Kapitals kontrolliert. Jetzt reicht es aus, wenn sie 40 Prozent des Kapitals eines Unternehmens besitzt. Eine ähnliche Regel hat das Office of Foreign Assets Control (OFAC) des US-Finanzministeriums, schreibt die polnische Zeitung. Beobachter meinen, dass die EU die Regeln verschärft hat, weil sich einige Firmeninhaber an sie angepasst hatten. Die Europäische Kommission wird die Funktionsweise der neuen Maßnahmen im Dezember dieses Jahres überprüfen. (22. August)