Madrid – Das Finanzministerium der spanischen Regierung hat an diesem Montag die notwendigen Unterlagen eingereicht, um sich beim Solidaritätsfonds der Europäischen Union zu bewerben, angesichts der Schäden, die durch die DANA am vergangenen 29. Oktober verursacht wurden und die hauptsächlich die Provinz Valencia betrafen.
Die eingereichten Unterlagen enthalten Einzelheiten zu den Ausgaben, die die Voraussetzungen für eine Finanzierung durch den Solidaritätsfonds erfüllen, die derzeit 4.404 Millionen Euro betragen, wie das Finanzministerium in einer Mitteilung erklärte.
Es beginnt nun ein Verfahren, in dem die Europäische Kommission die von Spanien übermittelten Unterlagen analysieren und den zugewiesenen Betrag festlegen wird. Diese Zahl wird offensichtlich niedriger sein als die von Hacienda gemeldeten Ausgaben, die das Gesamtbudget für die Solidaritätsreserve und Notfallhilfen, das 1.500 Millionen beträgt, bei weitem übersteigen.
Darüber hinaus hat die von María Jesús Montero geleitete Abteilung klargestellt, dass die Zahl auch sinken könnte, falls einige der förderfähigen Ausgaben eine Finanzierung aus dem Plan für Wiederaufbau, Transformation und Resilienz erhalten.
Die Verordnung legt fest, dass eine Doppelfinanzierung der Maßnahmen nicht erlaubt ist und der begünstigte Staat sicherstellen muss, dass die durch den Solidaritätsfonds gedeckten Kosten nicht bereits durch andere Finanzierungsinstrumente der Union gedeckt sind.
Am 4. November, wenige Tage nach den Überschwemmungen, hatte die erste Vizepräsidentin der spanischen Regierung und Finanzministerin, María Jesús Montero, bereits der damaligen EU-Kommissarin für Kohäsion und Reformen, Elisa Ferreira, mitgeteilt, dass Spanien beabsichtigt, sich dem Solidaritätsfonds anzuschließen.
Auf diese Weise hat Spanien die Frist von 12 Wochen ab dem Datum der ersten Schäden voll ausgeschöpft, die Brüssel zur Beantragung dieser Unterstützung gewährt und die an diesem Dienstag, den 21. Januar, endet.
Die Verordnung des Fonds sieht vor, dass die Mitgliedstaaten ihm beitreten können, wenn die Katastrophe von schwerwiegender Natur ist, wenn die durch die Katastrophe verursachten Schäden 0,6% des Bruttonationaleinkommens oder 3.000 Millionen Euro (Preise von 2011) übersteigen. Die vom Finanzministerium übermittelten Unterlagen zeigen, dass Spanien diese Bedingung erfüllt.
Sobald alle Informationen übermittelt wurden, beginnt ein Prozess, bei dem die Europäische Kommission die Unterlagen analysiert und bewertet und schließlich den Betrag der Hilfe zuweist, der Spanien zusteht. Der Zuschuss muss anschließend vom Rat und dem Europäischen Parlament genehmigt werden.
Sobald die Kredite verfügbar sind, unterzeichnet die Kommission eine Vereinbarung mit dem begünstigten Staat und gewährt den Zuschuss. „Dieser gesamte Prozess ist relativ lang und kann mehrere Monate dauern“, warnte das Ministerium.
Der an Spanien zugewiesene Betrag wird zwangsläufig niedriger sein als die gemeldeten förderfähigen Ausgaben, die das Gesamtbudget für die Solidaritätsreserve und Notfallhilfen, das 1.500 Millionen erreicht, übersteigen.
Zusammen mit den rechtzeitig eingereichten Unterlagen hat die spanische Regierung einen Brief von María Jesús Montero an den Exekutiv-Vizepräsidenten für Kohäsion und Reformen der Europäischen Kommission, Raffaele Fitto, beigefügt.
Darin teilt Montero mit, dass „die Regierung des Königreichs Spanien zusammen mit den regionalen und lokalen Behörden alle möglichen Ressourcen mobilisiert hat, um die Schäden abzuschwächen und den von der Katastrophe betroffenen Bürgern unmittelbar zu helfen, indem sie den größten Einsatz von Kräften und Sicherheitskräften des Staates und der Streitkräfte organisiert hat, der jemals in Spanien in Friedenszeiten durchgeführt wurde“. (20. Januar)