sk flag go to the original language article
This article has been translated by Artificial Intelligence (AI). The news agency is not responsible for the content of the translated article. The original was published by TASR.

Brüssel – Die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft steht erneut im Mittelpunkt des Interesses der europäischen Institutionen. Das erklärte der Staatssekretär des Wirtschaftsministeriums der Slowakei Vladimír Šimoňák nach der Sitzung des EU-Wettbewerbsrates am Donnerstag in Brüssel gegenüber dem Korrespondenten der TASR.

Šimoňák wies darauf hin, dass zu diesem Zustand, der Wiederbelebung des Interesses an diesem Bereich, auch der kürzlich veröffentlichte Bericht von Mario Draghi über die Zukunft der Wettbewerbsfähigkeit der EU beigetragen habe. Gleichzeitig zeigte er sich seitens der slowakischen Regierung zufrieden darüber, dass der slowakische EU-Kommissar Maroš Šefčovič in der neuen Exekutive der EU unter anderem für Handelspolitik und wirtschaftliche Sicherheit zuständig sein wird, was direkt mit Fragen der Wettbewerbsfähigkeit verbunden ist.

„Wir freuen uns, dass die Europäische Kommission dieses Thema so angeht. Die Slowakei als Industrienation hat ein lebenswichtiges Interesse daran, dass die EU wieder ein attraktiver Standort für Unternehmen ist, insbesondere für exportorientierte Branchen, deshalb freuen wir uns, dass heute große Einigkeit zwischen den Mitgliedstaaten herrschte, dass wir dringend etwas tun müssen, damit die Union im globalen Maßstab wieder wettbewerbsfähig ist“, erklärte der Staatssekretär.

Der Ministerrat hat das Gesetz über den Notfall und die Widerstandsfähigkeit des Binnenmarktes (IMERA) endgültig verabschiedet, was laut Šimoňák abschließt einen legislativen Prozess, der noch während der Pandemie des neuartigen Coronavirus begonnen wurde und eine Reaktion auf die Ereignisse während dieser Zeit darstellt. „Wir freuen uns, dass es abgeschlossen ist, aber das ist nicht das, was uns in Zukunft helfen wird zu bestehen. Es hilft uns, die Energiepreise und einige unlautere Praktiken unter Kontrolle zu bringen, mit denen große globale Akteure der EU Konkurrenz machen, und auch die Regulierungsbelastung für Unternehmen, sowohl große als auch kleine und mittlere Unternehmen, zu verringern“, beschrieb Šimoňák die Situation.

Seinen Worten zufolge betreffen die größten Herausforderungen, denen sich die EU so schnell wie möglich stellen muss, die Automobilindustrie. „Dort, wie wir sehen, treten in letzter Zeit akute Krisenphänomene auf, und wir müssen etwas dagegen unternehmen, wenn wir wollen, dass die europäische Automobilindustrie in einigen Jahren überhaupt noch europäisch ist“, betonte er und fügte hinzu, dass diese Thematik auf die Tagesordnung des derzeitigen ungarischen Vorsitzes im Rat der EU gesetzt wurde. (26. September)