ro flag go to the original language article
This article has been translated by Artificial Intelligence (AI). The news agency is not responsible for the content of the translated article. The original was published by Agerpres.

Brüssel – Zum zweiten Mal in Folge hat das Masterprogramm in Business Intelligence (BI) an der Bucharest Business School (BBS), Teil der Wirtschaftsakademie Bukarest (ASE), einen Studienbesuch in Brüssel eingeschlossen, der darauf abzielt, Theorie mit europäischer Hochpolitik zu verbinden.

Rumänische Studenten hatten das Privileg, mit führenden Persönlichkeiten und Schlüsselinstitutionen der EU zu interagieren und so einen direkten Einblick in die Strategien zu erhalten, die die Zukunft Europas gestalten.

Zu den Highlights zählte der Dialog im Europäischen Parlament mit dem Vizepräsidenten der Institution Victor Negrescu und dem Vizepräsidenten der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) im EP, Siegfried Mureșan, bei dem die zukünftigen strategischen Richtungen für 2025-2026 erörtert wurden, der Besuch beim Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss, Informationssitzungen beim Egmont-Institut, die sich auf geopolitische Vorhersagen und EU-Diplomatie konzentrierten, sowie im Wilfried Martens Zentrum für Europäische Studien.

Die Studenten hatten auch Gelegenheit, ein vorausschauendes Gespräch über Verkehr, Tourismus, Nachhaltigkeit und die EU-Politik im Bereich des Straßenverkehrs mit Filip-Alexandru Negreanu-Arboreanu von der DG – MOVE der Europäischen Kommission zu führen.

In einem sich schnell ändernden globalen Kontext verstärkt die EU ihre Aufmerksamkeit auf wirtschaftliche Sicherheit, Verteidigungsresilienz und technologische Unabhängigkeit. Von der Europäischen Verteidigungsstrategie bis zur Strategie für wirtschaftliche Sicherheit investiert der Kontinent eindeutig in langfristige Stabilität, Innovation und Souveränität, so die Schlussfolgerung der Studenten nach ihrem Besuch in Brüssel, gemäß eines Online-Beitrags vom Montag, BBS. (31.3.2025)