![E-Autos schwächeln in EU wegen Entwicklung in Deutschland](https://europeannewsroom.com/wp-content/uploads/2025/01/urnnewsmldpa.com20090101250121-935-416999-v1-s2048.jpeg)
E-Autos schwächeln in EU wegen Entwicklung in Deutschland
Die Nachfrage nach rein elektrisch betriebenen Autos in der Europäischen Union schwächelt. Das liegt vor allem an Deutschland und Frankreich.
Die Nachfrage nach rein elektrisch betriebenen Autos in der Europäischen Union schwächelt. Das liegt vor allem an Deutschland und Frankreich.
Deutschland und Frankreich gelten seit langem als die beiden Motoren Europas. Während Frankreich mit eigenen Problemen zu kämpfen hat, liegen in Deutschland viele wichtige Themen auf Eis, während das Land auf eine neue Regierung wartet. Kann der konservative Friedrich Merz der neue Besen sein, den das Land braucht?
Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei äußert sich erfreut über die Entwicklung im Gazastreifen. Es bleibt aber Skepsis, ob der Deal zwischen Israel und der Hamas hält.
Ursprünglich wollten die EU-Staaten eine gemeinsame Erklärung zur Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit verabschieden. Doch der Streit um die Atompolitik lässt zwei Länder abspringen. Eines davon ist Deutschland.
Die Regierungskoalition in Deutschland ist gescheitert. Bundeskanzler Scholz will Mitte Januar im Bundestag die Vertrauensfrage stellen und damit vorgezogene Neuwahlen ende März herbeiführen. Opposition hält das für viel zu spät.