Ungarn will Bund gegen Ukraine mit anderen EU-Ländern
Nach dem Wahlsieg des Rechtspopulisten Babis in Tschechien erhofft Budapest ein breiteres Bündnis gegen die Ukraine-Politik der EU-Kommission.
Nach dem Wahlsieg des Rechtspopulisten Babis in Tschechien erhofft Budapest ein breiteres Bündnis gegen die Ukraine-Politik der EU-Kommission.
Russland droht mit Konsequenzen, wenn die EU eingefrorenes Vermögen für die Aufrüstung der Ukraine verwendet.
Kein Green Deal und keine Waffenlieferungen an die Ukraine: Die Wahlergebnisse in Tschechien könnten den EU-Spitzen das Leben schwerer machen.
Nach Vorstellungen der EU-Kommission kann Geld für die Ukraine auch aus eingefrorenem russischen Vermögen kommen.
Nach dem Abschuss russischer Drohnen im polnischen Luftraum wird die Lage an Europas östlichen Grenzen angespannter. Brüssel möchte nun das Programm „Eastern Flank Watch“ sowie eine Drohnenallianz mit der Ukraine ins Leben rufen.