Skopje – Über 61 Prozent der Bürger würden auf eine Referendumsfrage zum Beitritt Mazedoniens zur Europäischen Union positiv antworten, zeigt die Umfrage, die das Institut für politische Forschung Skopje (IPIS) für die Sendung Detektor durchgeführt hat. Laut der Umfrage würden 23,5 Prozent der Bürger negativ antworten.
Die Unterstützung für die EU ist höher bei den albanischen Befragten, von denen über 77 Prozent positiv antworten, während bei den mazedonischen Befragten 55 Prozent positiv antworten.
Dennoch sind laut der Umfrage die Prognosen der Bürger für eine Vollmitgliedschaft des Landes in der EU nicht optimistisch – fast jeder Dritte oder 29,6 Prozent sagen, dass das Land niemals der EU beitreten wird, und 20 Prozent glauben, dass dies in den nächsten fünf Jahren geschehen könnte.
Dass es in den vergangenen Jahren Fortschritte bei der Umsetzung von Reformen und der Erreichung europäischer Standards gibt, glauben nur 26 Prozent der Befragten. Dennoch gibt es im Vergleich zu derselben im letzten Jahr durchgeführten Umfrage eine deutliche Verringerung der Zahl der Befragten, die sagen, dass wir rückschreiten, von 41, die eine solche Antwort im Jahr 2024 gaben, auf 17 Prozent in diesem Jahr. Jeder zweite Befragte glaubt, dass der Beginn der Verhandlungen mit der EU eine Antwort auf die Herausforderungen in den Schlüsselbereichen wie Bildung, Gesundheit, Justiz und anderen geben wird.
Die öffentliche Meinungsumfrage für Detektor wurde von IPIS mit einer telefonischen Befragung durchgeführt, die vom 1. bis 4. März dieses Jahres an einer repräsentativen Stichprobe von 1050 Befragten aus dem ganzen Land durchgeführt wurde. (30. März 2025)