el flag go to the original language article
This article has been translated by Artificial Intelligence (AI). The news agency is not responsible for the content of the translated article. The original was published by AMNA.

Die Europäische Kommission und Moldawien haben eine zweijährige umfassende Strategie für die Energieunabhängigkeit und -resilienz des Landes vereinbart.

Laut der Ankündigung der Kommission verfolgt die Vereinbarung zwei Ziele: Sie will Moldawien von der Unsicherheit des russischen Energieangebots entkoppeln und es vollständig in den EU-Energiemarkt integrieren. Im Rahmen dieser Strategie wird die Gesamthilfe für Moldawien bis 2025 250 Millionen Euro betragen, von denen bis Mitte April 100 Millionen Euro von der EU bereitgestellt werden. Neben dieser umfassenden Unterstützung und als Teil derselben Strategie stehen 60 Millionen Euro für die Menschen in der Region Transnistrien unter Vorbehalt zur Verfügung.

Zusätzlich wird durch die Mobilisierung internationaler Finanzinstitutionen eine zusätzliche Finanzierung von 50 Millionen Euro für nachhaltige Investitionen in Energieeffizienzprojekte durch lokale öffentliche Behörden, Haushalte und KMU bereitgestellt.

Im Rahmen dieser Strategie werden ebenfalls 60 Millionen Euro für die mehr als 350.000 Menschen in der Region Transnistrien bereitgestellt, die im Januar nach dem Stopp der Energieversorgung durch Gazprom in der Kälte geblieben sind.

Das russische Gasunternehmen Gazprom hat seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt und die Gaslieferung in die Region Transnistrien in Moldawien eingestellt. Infolgedessen ist eine schwere Energiekrise mit erheblichen wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen für die Bewohner Moldawiens und katastrophalen Folgen für das Leben der Menschen in der Region Transnistrien ausgebrochen, so die Kommission. (4/2/2025)