Die Europäische Zentralbank (EZB) nimmt Abstand von der Europäischen Kommission in Bezug auf die Verbriefungen.
Die Europäische Zentralbank (EZB) scheint sich von der Europäischen Kommission in Bezug auf das Thema der Verbriefungen zu distanzieren, da sie der Meinung ist, dass der vorgeschlagene neue regulatorische Rahmen zu flexibel ist, was zu erhöhten Risiken führt.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Verbriefungsprozess, also die Umwandlung aller Arten von Forderungen der Banken, wie zum Beispiel notleidende Kredite, in Anleihen, die dann an Investoren verkauft werden, der „Boden“ war, auf dem die große Krise von 2008 ausbrach. In unserem Fall waren die Verbriefungen das Hauptinstrument zur „Schaffung des ΗΡΑΚΛΗΣ“, der zur Lösung des Problems der notleidenden Kredite für die griechischen Banken beitrug.
Durch ihren Aufsichtsarm, den SSM, machte die EZB deutlich, dass die Europäische Kommission die Grenzen überschreitet, indem sie die Regeln für die Verbriefung von Banken lockert, insbesondere für komplexere und potenziell riskantere Transaktionen.
Es wird daran erinnert, dass die Europäische Kommission im Juni die Vereinfachung der Regeln für die Verbriefung vorgeschlagen hat, um Kapital für Kredite freizusetzen und Europa zu helfen, wirtschaftlich mit den Vereinigten Staaten zu konkurrieren. Die von der Kommission vorgeschlagenen Änderungen beinhalten, dass Investoren nicht mehr überprüfen müssen, ob die Bank, die die verbriefeten Anleihen ausgibt, alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllt.
Die EZB, die die größten Banken der Eurozone überwacht, argumentiert jedoch, dass einige der vorgeschlagenen Änderungen die Risiken erhöhen.
In einer Rede warnte der SSM-Vertreter Pedro Machado, dass die Praxis der Verbriefung inhärente Risiken für die finanzielle Stabilität birgt, die in komplexeren Verbriefungsstrukturen schwerer zu erkennen sind, und fügte hinzu, dass es keine inhärente Verbindung zwischen Verbriefung und zusätzlicher Kreditvergabe gibt. Er sagte auch, dass, obwohl der Verbriefungsmarkt in Europa kleiner ist als in den Vereinigten Staaten, dies nicht die schnelle Entwicklung der synthetischen Verbriefungen in der EU widerspiegelt.
Machado warnte davor, „komplexe Verbriefungen und intransparente Strukturen“ zu fördern, und erklärte, dass die neuen Regeln „einfachere, standardisierte und robustere Transaktionen unterstützen“ sollten. (30/10/25)
.

This article has been translated by Artificial Intelligence (AI). The news agency is not responsible for the content of the translated article. The original was published by AMNA.