el flag go to the original language article
This article has been translated by Artificial Intelligence (AI). The news agency is not responsible for the content of the translated article. The original was published by AMNA.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen begrüßt in einer Erklärung auf X die Ankündigung der Vereinbarung zur Sicherstellung eines Waffenstillstands und zur Freilassung der Geiseln in Gaza.

„Ich loben die diplomatischen Bemühungen der USA, Katars, Ägyptens und der Türkei, um diesen wichtigen Fortschritt zu erzielen. Auch die Unterstützung der israelischen Regierung und der Palästinensischen Behörde ermutigt mich. Jetzt müssen alle Parteien die Bedingungen der Vereinbarung vollständig einhalten. Alle Geiseln müssen sicher freigelassen werden. Ein dauerhafter Waffenstillstand muss erreicht werden. Das Martyrium muss enden“, erklärt sie in ihrer Botschaft.

Sie weist darauf hin, dass „die EU weiterhin die schnelle und sichere Lieferung humanitärer Hilfe nach Gaza unterstützen wird. Und wenn die Zeit kommt, werden wir bereit sein, bei der Wiederherstellung und dem Wiederaufbau zu helfen. Die heutige Gelegenheit muss genutzt werden. Es ist die Gelegenheit, einen glaubwürdigen politischen Weg zu dauerhaften Frieden und Sicherheit zu zeichnen. Ein Weg, der fest auf der Lösung der Zwei-Staaten basiert.“

Der Präsident des Europäischen Rates, Antonio Costa, erklärt, dass „die Umsetzung der (Waffenstillstandsvereinbarung) den Weg für die lang erwartete Freilassung aller israelischen Geiseln, den Waffenstillstand in Gaza und das Ende der schweren humanitären Krise in der Region ebnet“, und betont, dass es sich um „eine entscheidende Gelegenheit handelt, die genutzt werden muss, um die Grundlagen für einen dauerhaften Frieden zu legen, der auf einer Zwei-Staaten-Lösung basiert.“ (9/10/25)