sl flag go to the original language article
This article has been translated by Artificial Intelligence (AI). The news agency is not responsible for the content of the translated article. The original was published by STA.

Luxemburg/Ljubljana – Slowenien hat laut den neuesten Daten des europäischen Statistikamts Eurostat pro Kopf am wenigsten Lebensmittel weggeworfen, nämlich 78 Kilogramm. Im Jahr 2023 haben die kommunalen Unternehmen in der Union insgesamt 58,2 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle gesammelt, was im Durchschnitt 130 Kilogramm pro Kopf entspricht.

Unter den EU-Staaten waren die Unterschiede groß. An der Spitze lag Zypern mit 286 Kilogramm, gefolgt von Dänemark mit 261 Kilogramm, wo die dortige wirtschaftlich bedeutende Lebensmittelverarbeitungsindustrie stark herausstach, und Griechenland belegte mit 201 Kilogramm den dritten Platz.

Am Ende der Liste lag Slowenien mit 78 Kilogramm, wobei 34 Kilogramm auf die Haushalte und 26 Kilogramm auf die Gastronomiebetriebe entfielen. In den anderen Sektoren waren die Zahlen sehr niedrig. Direkt über Slowenien rangierte Ungarn (88 Kilogramm), während in der Slowakei (97 Kilogramm) und in Tschechien (98 Kilogramm) weniger als 100 Kilogramm Lebensmittelabfälle pro Kopf gesammelt wurden.

Die slowenischen Statistiker haben Ende September auch bereits die Daten für das Jahr 2024 veröffentlicht. In Slowenien haben wir im Durchschnitt 79 Kilogramm pro Kopf weggeworfen. (16. Oktober)