Im Finale des Chopin-Wettbewerbs werden die Pianisten den Polonaise-Fantasie op. 61 sowie – zur Auswahl – eines der Klavierkonzerte von Frédéric Chopin: e-moll oder f-moll, aufführen. Den Pianisten wird das Orchester der Nationalphilharmonie unter der Leitung von Andrzej Boreyko zur Seite stehen. Die Finalauditionen beginnen am Samstag.
Für das Finale des XIX. Internationalen Pianistenwettbewerbs zu Ehren von Frédéric Chopin hat sich ein Teilnehmer aus Polen qualifiziert – Piotr Alexewicz. Es werden auch auftreten: der Kanadier Kevin Chen, der Georgier David Khrikuli, die Japanerin Shiori Kuwahara, der Chinese Tianyou Li, der Amerikaner Eric Lu, die Chinesin Tianyao Lyu, der Malaye Vincent Ong, die Japanerin Miyu Shindo, die Chinesin Zitong Wang und der Amerikaner William Yang.
In den Klavierkonzerten werden die Pianisten unter anderem ihre Fähigkeiten zur Zusammenarbeit mit dem Orchester und dem Dirigenten zeigen.
Die Finalauditionen dauern bis Montag. An diesem Tag werden wir am späten Abend den Gewinner bekannt geben.
Der XIX. Internationale Pianistenwettbewerb zu Ehren von Frédéric Chopin läuft bis zum 23. Oktober. Der Veranstalter ist das Nationale Institut für Frédéric Chopin. Die Polska Agencja Prasowa ist der Medienpartner des Wettbewerbs.
Frédéric Chopin wird allgemein als einer der wichtigsten und bekanntesten europäischen Komponisten angesehen und ist ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Erbes der Europäischen Union und ganz Europas. Seine Musik, die sich durch Lyrik, emotionale Tiefe und Virtuosität auszeichnet, hat sich dauerhaft in den Kanon der weltweiten klassischen Musik eingeschrieben.
Das Schaffen Chopins wird regelmäßig in den größten und prestigeträchtigsten Konzertsälen Europas präsentiert. Seine Werke sind unter anderem in der Berliner Philharmonie, im Musikverein in Wien, im Concertgebouw in Amsterdam, in der Royal Albert Hall sowie im Barbican Centre in London, in der Salle Pleyel und in der Pariser Philharmonie, in der Nationalphilharmonie in Warschau zu hören.
Alle fünf Jahre richten sich ganz Europa und die Welt nach Warschau, wo der Internationale Pianistenwettbewerb zu Ehren von Frédéric Chopin stattfindet. Es ist eines der prestigeträchtigsten musikalischen Ereignisse der Welt, das talentierte Pianisten aus der ganzen Welt anzieht, die Liebhaber der Musik auf sein Werk konzentriert und die nächsten Generationen von Interpreten seiner Werke fördert. (17.10.2025)