pt-pt flag go to the original language article
This article has been translated by Artificial Intelligence (AI). The news agency is not responsible for the content of the translated article. The original was published by Lusa.

Der Minister für Wirtschaft und territoriale Kohäsion, Manuel Castro Almeida, versicherte heute, dass das Land „die Gesamtheit der Subventionen des Plans für Wiederherstellung und Resilienz (PRR) nutzen wird“.
In einer Intervention im Rahmen der allgemeinen Debatte über den Staatshaushalt für 2026 (OE2026) signalisierte der Minister, dass die Regierung die Ambition hat, dass die Wirtschaft im Durchschnitt der Europäischen Union wächst, wobei einer der strategischen Pfeiler die „wirtschaftliche und soziale Rentabilität der Europäischen Fonds“ ist.
In diesem Sinne versicherte er, dass „die Gesamtheit der Subventionen des PRR investiert wird“, und wies auch darauf hin, dass dies innerhalb der vorgesehenen Fristen geschieht.
„Der 7. Zahlungsantrag wurde bereits vollständig erhalten und der 8. Antrag wird in diesem Jahr innerhalb der festgelegten Frist eingereicht“, sagte er, weshalb „es sich nicht lohnt, dass die Propheten des Unglücks auf Misserfolgsprognosen bestehen“.
Für das Ziel des Wirtschaftswachstums umfassen die fünf strategischen Pfeiler, die der Minister aufgezählt hat, auch die Förderung privater Investitionen, die Stärkung öffentlicher Investitionen, den Fokus auf Innovation und die Steigerung der Exporte.
Der Minister betonte auch, dass im Rahmen der Neuprogrammierung des PRR ein „Finanzinstrument für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit“ geschaffen wurde, in das Mittel des PRR übertragen werden, die nicht innerhalb der vorgesehenen Fristen ausgeführt werden können.
„Auf diese Weise korrigieren wir eine ursprüngliche Sünde des PRR, die den Unternehmen viel weniger Mittel zugewiesen hat“, sagte er.

Insgesamt hat der portugiesische PRR einen Wert von 22,2 Milliarden Euro, davon 16,3 Milliarden Euro in Subventionen und 5,9 Milliarden Euro in Krediten aus dem Mechanismus für Wiederherstellung und Resilienz.