Albanien hat gestern in Brüssel auf der siebten zwischenstaatlichen Konferenz mit der EU das Gruppen-Kapitel 5 und das letzte der Verhandlungen mit der Europäischen Union eröffnet: Ressourcen, Landwirtschaft und Kohäsion.

Dieses Gruppen-Kapitel umfasst insbesondere: Landwirtschaft und Fischerei, Ernährungssicherheit und Kohäsionspolitiken. Die Eröffnung des letzten Gruppen-Kapitels stellt einen strategischen Wendepunkt dar, da sie formal die Phase der Eröffnung aller 33 Verhandlungskapitel innerhalb eines Zeitraums von nur einem Jahr abschließt und Albanien zu einem der Länder mit dem schnellsten und kohärentesten Fortschritt in der Region in diesem Prozess macht.

Premierminister Rama leitete die albanische Delegation zusammen mit der Staatsministerin und Chefverhandlerin Majlinda Dhuka, der Staatsministerin für öffentliche Verwaltung und Antikorruption Adea Pirdeni und anderen Vertretern der zuständigen Institutionen, mit einer Agenda, die darauf abzielt, die Bereitschaft, Reife und Ambition Albaniens in der neuen Phase der Verhandlungen zu vermitteln.

Nach Abschluss der Arbeiten hielten Premierminister Rama, die EU-Erweiterungskommissarin Marta Kos und die dänische Außenministerin Marie Bjerre (nächste Präsidentschaft der EU) eine gemeinsame Pressekonferenz ab.

„Die Erweiterung ist eine geopolitische Notwendigkeit für die EU und eine Schlüsselpriorität für die dänische Präsidentschaft. Der Beitritt unserer Partner im Westbalkan nach Abschluss der notwendigen Reformen ist von großer Bedeutung. Der heutige Schritt zur Eröffnung des letzten Verhandlungskapitels mit Albanien zeigt das Engagement des Landes, seinen Weg zur EU-Mitgliedschaft weiter voranzutreiben“, sagte Marie Bjerre, dänische Ministerin für europäische Angelegenheiten.

Die EU-Erweiterungskommissarin Martha Kos betonte die Erfolgsfaktoren des Landes.

„Der Erfolg Albaniens ist das Ergebnis der albanischen Behörden, die mit der Zivilgesellschaft und anderen Akteuren zusammenarbeiten, um wichtige EU-Reformen umzusetzen. Und es ist das Ergebnis der albanischen Bürger, die Veränderungen fordern und diese Veränderungen unterstützen“, sagte Kos.

Darüber hinaus äußerte Kos, dass „die EU-Reformen Veränderungen im politischen System, in der Wirtschaft sowie in der albanischen Gesellschaft mit sich bringen, wodurch sie wirklich europäisch wird. Folglich ist Albanien das beste Beispiel für die transformative Kraft der Erweiterung“.

Der albanische Premierminister Edi Rama erklärte in Brüssel, dass Albanien nichts als selbstverständlich in Bezug auf die Mitgliedschaft in der Europäischen Union erhalte, während er versicherte, dass „wir alles tun werden, um die Beitrittsverhandlungen bis 2027 abzuschließen und dann in die Phase der politischen Unterstützung und der vollständigen Mitgliedschaft einzutreten“.

„Heute tritt Albanien mit Stolz aus dieser ersten Phase hervor, sogar mit einem großen Gefühl der Verantwortung. Wir vertreten hier nicht die politische Partei oder nur eine politische Sichtweise. Wir vertreten hier eine Nation, die die EU und den Beitritt zur EU wie niemand sonst unterstützt“, sagte Rama.

Der albanische Premierminister betonte, dass mehr als 90 Prozent der albanischen Bürger die EU-Mitgliedschaft unterstützen.

Die Eröffnung des fünften Gruppen-Kapitels erfolgt nach der Eröffnung des ersten Gruppen-Kapitels über „Grundlagen“, des sechsten Gruppen-Kapitels über „Außenbeziehungen“, des zweiten Gruppen-Kapitels über „Binnenmarkt“, des dritten Gruppen-Kapitels über „Wettbewerbsfähigkeit und integratives Wachstum“ und des vierten Gruppen-Kapitels über „Grüne Agenda und nachhaltige Konnektivität“ in den Beitrittskonferenzen mit Albanien, die jeweils am 15. Oktober 2024, 17. Dezember 2024 sowie am 14. April, 22. Mai und 16. September 2025 stattfanden.

Die Überwachung des Fortschritts bei der Angleichung und Umsetzung des EU-Acquis und der entsprechenden europäischen Standards wird während der gesamten Verhandlungen fortgesetzt.

Die EU hat auch Standards für den vorübergehenden Abschluss der Kapitel festgelegt, die zum Gruppen-Kapitel 5 gehören. Die Beitrittskonferenz wird sich zu gegebener Zeit dem Gruppen-Kapitel 5 widmen. (18. November)