sq flag go to the original language article
This article has been translated by Artificial Intelligence (AI). The news agency is not responsible for the content of the translated article. The original was published by ATA.

Der Leiter der Sonderstaatsanwaltschaft gegen Organisierte Kriminalität und Korruption, Altin Dumani, vertrat Albanien bei einem trilateralen Treffen in Brüssel in der vergangenen Woche, das erstmals hochrangige Beamte der Europäischen Union, Lateinamerikas und des Westbalkans zusammenbrachte, mit dem Fokus auf den Kampf gegen organisierte Kriminalität und Drogenhandel.

Mehr als 100 Teilnehmer nahmen an der von der Europäischen Kommission organisierten Veranstaltung teil, darunter Vertreter aus 18 Mitgliedstaaten der EU.

Dumani betonte die konkreten Ergebnisse der SPAK, die in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und EU-Agenturen erzielt wurden, bei der Identifizierung und Analyse von verschlüsselten Kommunikationen, die zur Koordination illegaler Aktivitäten verwendet werden.

Diese Zusammenarbeit führte zu bedeutenden Festnahmen in Albanien und in ganz Europa sowie zur Bekämpfung grenzüberschreitender krimineller Gruppen, einschließlich solcher mit Verbindungen nach Lateinamerika.

In der Zwischenzeit gab die Delegation der Europäischen Union in Tirana, während sie über Dumanis Treffen informierte, seiner Botschaft Gehör, dass nur eine koordinierte Antwort Ergebnisse gegen die global agierenden kriminellen Netzwerke liefern kann. Laut der EU-Delegation wurde diese Botschaft sowohl von den Vertretern der EU als auch von anderen Teilnehmern stark bekräftigt.

Sie einigten sich auf die Notwendigkeit einer noch engeren justiziellen und polizeilichen Zusammenarbeit, einschließlich des Austauschs von Informationen, finanziellen Ermittlungen und Analysen sowie der gemeinsamen Arbeit in gemeinsamen Ermittlungsteams.

Während dieses Besuchs fand auch ein Treffen in einem der führenden Politik-Institute in Brüssel, dem Europäischen Politikzentrum (European Policy Centre), statt, bei dem Dumani zusammen mit Giulio Venner, stellvertretender Leiter der Einheit für Erweiterungsstrategie und Koordination in der Generaldirektion Nachbarschaft und Erweiterungsverhandlungen (DG ENEST), anwesend war, wo die Schlüsselrolle der SPAK bei der Justizreform und dem europäischen Integrationsprozess Albaniens hervorgehoben wurde.

Dumani betonte die Entwicklung der SPAK als ein Modellinstitut für die Justizreform in Albanien, das auf Unabhängigkeit, Professionalität, institutioneller Stabilität, internationaler Zusammenarbeit und dem Vertrauen der Öffentlichkeit basiert. „Systemischer Wandel ist möglich, wenn eine Gesellschaft Integrität über Zynismus wählt und wenn Institutionen nicht für politischen Komfort, sondern für den öffentlichen Dienst aufgebaut werden“, sagte er.

Venner unterstrich, dass die steigenden Ergebnisse der SPAK, die auf konkreten Erfolgen, der Stärkung technischer Kapazitäten und enger Zusammenarbeit mit internationalen Partnern basieren, einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Glaubwürdigkeit Albaniens im Beitrittsprozess zur Europäischen Union leisten. „Wenn Länder die Reformen ernsthaft umsetzen, gibt auch die EU ihre Antwort“, sagte Venner. (27. November)