European Newsroom
  • Newsletter
  • Europawahl 2024
    • Desinformation in Europa
    • Gen Z geht zur EU-Wahl
    • Anti-EU-Strömungen
    • Die EU nach den Europawahlen
    • Das ist die neue Europäische Kommission (2024-2029)
    • EU Commission von der Leyen II: Die ersten 100 Tage
  • Services
    • Europe in Brief
    • Key Story
    • Agenda
  • Über uns
    • Das Projekt
    • Agenturen
    • Media Landscape
    • Häufig gestellte Fragen
    • Statutes
    • Kontakt
    • Presse
  • Deutsch
Seite wählen
EU-Staaten wollen Autobauern mehr Zeit für Klimavorgaben geben

EU-Staaten wollen Autobauern mehr Zeit für Klimavorgaben geben

von dpa | 08.Mai 2025 | Europe in brief

Europas Autobauern drohen Strafen für gerissene Umweltauflagen. Die EU-Staaten wollen die Regeln nun lockern.

Halbe Milliarde Euro soll Forscher in die EU locken

Halbe Milliarde Euro soll Forscher in die EU locken

von dpa | 06.Mai 2025 | Europe in brief

Die EU-Kommissionspräsidentin will mehr Forscher nach Europa holen und die Forschungsfreiheit sichern. Dazu hat sie nun Vorschläge gemacht.

EU-Parlament führt Europäischen Verdienstorden ein

EU-Parlament führt Europäischen Verdienstorden ein

von dpa | 06.Mai 2025 | Europe in brief

Wer sich bedeutend für die europäischen Werte einsetzt, soll künftig mit einem neuen Orden geehrt werden können.

Arbeit kostet in Deutschland mehr als im EU-Schnitt

Arbeit kostet in Deutschland mehr als im EU-Schnitt

von dpa | 05.Mai 2025 | Europe in brief

Der deutschen Statistikbehörde zufolge bleibt Arbeit bleibt im Industrieland Deutschland teuer. Die höchsten Steigerungen der Arbeitskosten werden aber im Osten der EU registriert.

EU-Kommissar Brunner zum Vizepräsidenten der EVP gewählt

EU-Kommissar Brunner zum Vizepräsidenten der EVP gewählt

von APA | 30.Apr 2025 | Europe in brief

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner ist am Mittwoch beim EVP-Kongress im spanischen Valencia zu einem von zehn Vizepräsidenten der Europäischen Volkspartei (EVP) gewählt worden.

Deutsche Innenministerin fordert EU-Bürokratieabbau für Abschiebungen

Deutsche Innenministerin fordert EU-Bürokratieabbau für Abschiebungen

von dpa | 30.Apr 2025 | Europe in brief

Die scheidende deutsche Innenministerin traf ihre Kollegen aus deutschsprachigen Ländern. Rückführungen in Heimatländer waren ein zentrales Thema. Die EU soll ihre Verfahren vereinfachen.

« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Minister für Industrie: Die Lockerung der EU-Emissionsstandards für Autos wird tschechischen Unternehmen helfen
  • Slowakische Abgeordnete unterstützen Zollverhandlungen mit den USA, sind aber auch für Vergeltungszölle
  • Zugang zum chinesischen Markt: Für die EU tut Peking nicht genug
  • Die Flexibilität bei Autofinanzierungen für 3 Jahre
  • Gefährliche Abhängigkeit: Die EU will endgültig weg von Russlands fossiler Energie

Kategorien

  • Anti-EU currents
  • Disinformation in Europe
  • EU Commission von der Leyen II
  • EU-Elections
  • Europe in brief
  • Europe in brief AI
  • Fact check
  • GenZ going to the ballots
  • Key Stories
  • Post-Elections EU
  • Press
  • Sem categoria
  • Uncategorized @da
  • Videos
  • Working material
  • Μη κατηγοριοποιημένο

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022

Wenn Sie Fragen, Vorschläge oder sonstiges Feedback haben, senden Sie bitte eine E-Mail an:
info[at]europeannewsroom.com

ENR ON SOCIAL MEDIA

X Logo

enr on X.com

LinkedIn Logo

enr on LinkedIn

YouTube Logo

enr on YouTube

Imprint & Policy

  • Copyright
  • Impressum
  • Privacy Policy
Funded by:
© DPA