cs flag go to the original language article
This article has been translated by Artificial Intelligence (AI). The news agency is not responsible for the content of the translated article. The original was published by CTK.

Prag – In der tschechischen Gesellschaft herrscht nach wie vor eine relativ ausgeprägte ablehnende Haltung gegenüber der Einführung des Euro. Gegen die Einführung der gemeinsamen europäischen Währung in Tschechien sind derzeit zwei Drittel der Bürger, während 30 Prozent der Menschen der Einführung des Euro zustimmen. Dies geht aus der August-Umfrage des Zentrums für öffentliche Meinungsforschung (CVVM) hervor, deren Ergebnisse heute der Agentur ČTK übermittelt wurden.

Aufgrund einer kürzlichen Änderung der Methodologie der CVVM-Umfragen ist es nicht möglich, die aktuellen Ergebnisse mit früheren Umfragen zu vergleichen, jedoch zeigen auch die Erkenntnisse anderer Agenturen langfristig die negative Meinung der Mehrheit der Tschechen zur Einführung des Euro.

Mit der Mitgliedschaft der Tschechischen Republik in der Europäischen Union sind derzeit zwei Drittel der Befragten zufrieden, während etwas weniger als ein Drittel, konkret 31 Prozent, unzufrieden ist. Die meisten Menschen bewerten die europäische Integration in den Bereichen Verteidigung und Kultur positiv, mehr als drei Viertel der Öffentlichkeit bezeichnet sie als vorteilhaft. Etwas weniger als zwei Drittel der Befragten bewerten die Auswirkungen der europäischen Integration auf die Wirtschaft positiv. Eine Mehrheit von über 50 Prozent sieht die Zusammenarbeit im Bereich Ökologie positiv. In Bezug auf die Politik sind die Meinungen der Öffentlichkeit nahezu ausgeglichen – laut 47 Prozent ist die europäische Integration in dieser Hinsicht vorteilhaft, laut 44 Prozent schädlich.

In den Einstellungen der tschechischen Öffentlichkeit zur Stärkung oder Schwächung der Integration wurde am häufigsten die Meinung geäußert, dass der Integrationsgrad der Europäischen Union in Zukunft ungefähr gleich bleiben sollte wie derzeit. Dies denken 38 Prozent der Befragten. 27 Prozent der Menschen möchten die Integration der 27 Staaten stärken, während 24 Prozent sie schwächen möchten.

Die Meinung, dass die Tschechische Republik Mitglied der Europäischen Union sein sollte, teilen derzeit 74 Prozent der Bürger. Eine gegenteilige Meinung äußerte etwas weniger als ein Viertel der Befragten. Jüngere Menschen unter 30 Jahren, Studenten, Männer, Personen mit Hochschulbildung, Einwohner von Prag und Wähler der Koalition Spolu, der Piraten und STAN bekennen sich stärker zur EU-Mitgliedschaft, fügten die Analysten des CVVM hinzu. Die Umfrage fand in der zweiten Hälfte des Augusts dieses Jahres statt und 1640 Personen über 15 Jahren nahmen daran teil. (30. Oktober)