In Albanien wurde die erste Glasrecyclinglinie vorgestellt, die einen großen Schritt in Richtung nachhaltiger Behandlung von etwa 42.000 Tonnen Glasabfällen pro Jahr darstellt.
„Albania Glass Recycling“ in Bubq bei Kruja ist das erste Glasrecyclingunternehmen in Albanien, das einen neuen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft repräsentiert.
Die Recyclinglinie wurde dank der Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen des Programms EU4CELC, mit Unterstützung von GIZ Albanien und BMZ, RecycAl – Circular Economy Park, realisiert.
Von albanischen Ingenieuren gebaut, verarbeitet die Linie bis zu 36.000 Tonnen/Jahr und schafft Partnerschaften mit Herstellern, Händlern und HORECA-Unternehmen, um Glas von der Deponie in eine wertvolle Ressource zurückzuführen.
Aus diesem Prozess werden zwei nachhaltige Produkte hervorgehen: VetroPool – recycelter Glas-Sand zur Wasserfiltration in Schwimmbädern; Terrazo-Glas – dekoratives Material für Fliesen, Innendesign und urbanes Mobiliar.
Die Delegation der Europäischen Union in Tirana weist darauf hin, dass dies ein konkretes Beispiel für die Kreislaufwirtschaft in Aktion und für die Partnerschaft zwischen der EU und Albanien für eine grünere Zukunft ist.
Bei der Präsentation dieser ersten Initiative ihrer Art in Albanien war auch der albanische Umweltminister Sofjan Jaupaj anwesend, der dieses Unternehmen als ein klares Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Regierung, Privatsektor und internationalen Partnern bezeichnete.
„Dieses Unternehmen wird konkrete Ergebnisse für eine grünere Wirtschaft bringen und das Abfallvolumen reduzieren. In diesem Monat hatten wir eine Reihe von Einweihungen auch in anderen Städten bezüglich der Sammel- und Recyclingstationen, wo ein großer Teil der Abfälle recycelt und wieder in den Markt zurückgeführt wird, wodurch auch die Menge der Abfälle im Land verringert wird, aber auch die Abfälle, die auf Deponien landen“, betonte Jaupaj.
Laut Minister Jaupaj bringt die Genehmigung des neuen Gesetzes „Über die Abfallbewirtschaftung“ im Parlament einen neuen Ansatz, der auch mit der Gesetzgebung der EU übereinstimmt, bei dem Sammlung und Recycling im Mittelpunkt stehen.
Derzeit liegt die Recyclingquote noch bei 18 %. Der albanische Markt mit 870.000 Tonnen Abfällen, die jährlich produziert werden, ist auch für Recycler ein wichtiger Markt.
Albanien hat 5 von 6 Verhandlungsgruppen-Kapiteln mit der Europäischen Union eröffnet und erwartet, das letzte innerhalb des Jahres zu eröffnen, wobei das Kapitel über Umwelt und Lebensmittelsicherheit eines der wichtigsten bleibt. (10. November)
go to the original language article
