Die Ministerin für Umwelt und Energie erklärte heute im Parlament, dass die Regierung Brüssel um eine Aufstockung des E-Lar-Programms um 50 Millionen Euro gebeten hat, da die ursprüngliche Mittelzuweisung in wenigen Tagen aufgebraucht war.
Die Ministerin, die im Rahmen der Diskussion über den Staatshaushalt für das nächste Jahr sprach, sagte, dass dieser Antrag auf Aufstockung im Rahmen der Neuprogrammierung des Plans für Wiederherstellung und Resilienz (PRR) gestellt wurde.
Maria da Graça Carvalho hatte zu Beginn des Monats bereits angekündigt, dass sie eine Aufstockung des Programms beantragen würde. Am 6. Oktober kündigte die Regierung an, dass das E-Lar-Programm, das darauf abzielt, Gasgeräte in Haushalten durch elektrische zu ersetzen, in sechs Tagen etwa 40.000 Anträge erhalten hatte, wobei die „vorgesehene Mittelzuweisung“ von 30 Millionen Euro „erschöpft“ war.
Das Programm war auf der Website des Umweltfonds des Ministeriums für Umwelt und Energie hervorgehoben, und die Anträge wurden am 30. September geöffnet und weniger als eine Woche später geschlossen.
Das E-Lar-Programm soll den thermischen Komfort der Haushalte verbessern und Familien beim Kauf effizienter Geräte und bei der Elektrifizierung des Energieverbrauchs unterstützen.
In der Diskussion über den Haushalt erinnerte die Ministerin auch daran, dass im Rahmen der Neuprogrammierung des Nachhaltigen Operativen Programms eine erhebliche Aufstockung der Finanzierung für Wasser erfolgt ist, wobei 344 Millionen Euro für die Wasserresilienz zugewiesen wurden.
Im Bereich Wasser sagte die Ministerin, dass die Regierung beschlossen hat, mit dem Bau der Entsalzungsanlage in Sines voranzuschreiten, und erinnerte daran, dass die Arbeiten an der Entsalzungsanlage in Albufeira nächsten Monat beginnen.
go to the original language article
This article has been translated by Artificial Intelligence (AI). The news agency is not responsible for the content of the translated article. The original was published by Lusa.
