sq flag go to the original language article
This article has been translated by Artificial Intelligence (AI). The news agency is not responsible for the content of the translated article. The original was published by ATA.

In Tirana begann die zehnte Ausgabe der Europäischen Integrationsschule, die Vertreter aus der Verwaltung, gemeinnützigen Organisationen, der Wirtschaft, den Medien und Universitäten versammelt. Sie werden während einer Woche die Möglichkeit haben, sich intensiver mit den Politiken und Institutionen der EU sowie mit dem Integrationsprozess Albaniens in die EU vertraut zu machen und aktiv daran mitzuwirken.

Der Botschafter der Delegation der Europäischen Union in Tirana, Silvio Gonzato, der bei der Eröffnungszeremonie der Schule anwesend war, betonte, dass die Aufrechterhaltung des Reformtempos entscheidend für das Ziel Albaniens ist, die Verhandlungskapitel bis 2027 abzuschließen.

Der Botschafter wies auf die Bedeutung der öffentlichen Verwaltung in diesem Prozess hin.

„Jetzt ist die Zeit, in der Albanien Sie braucht. Ihr Land wird Ihre Expertise, Fähigkeiten und Ihr Wissen benötigen. Die Effektivität dieser Verhandlungen hängt von der ausreichenden Präsenz qualifizierten und motivierten Personals in allen Schlüsselinstitutionen ab. Die Investition in Menschen ist entscheidend, um einen professionellen, nachhaltigen und fähigen öffentlichen Dienst aufzubauen, der bereit ist, die Verpflichtungen Albaniens gegenüber der EU zu erfüllen. Die Europäische Union ist voll und ganz bereit, Albanien zu unterstützen, indem sie sicherstellt, dass es über die notwendigen Strukturen, Fähigkeiten und Nachhaltigkeit verfügt, um seinen Verpflichtungen gegenüber der EU nachzukommen“, äußerte der EU-Botschafter Silvio Gonzato.

Laut Botschafter Gonzato tritt Albanien in eine entscheidende Phase des Beitrittsprozesses ein, die auf die Eröffnung aller Gruppen-Kapitel folgt.

„Deshalb sagt der Bericht, dass Albanien das Tempo dieser Reformen beibehalten und sogar beschleunigen muss. Dies ist notwendig, wenn Albanien sein ehrgeiziges Ziel erreichen will, die Verhandlungen bis Ende 2027 abzuschließen“, fügte Gonzato hinzu.

Der Vorsitzende des Parlaments von Albanien, Niko Peleshi, schätzte seinerseits die Bedeutung der Europäischen Integrationsschule und brachte als Argument vor, dass die diesjährige Ausgabe einen Rekord an Bewerbungen verzeichnet hat, 430 Bewerbungen, doppelt so viele wie im vergangenen Jahr.

Peleshi betonte, dass der Weg Albaniens zur EU eine langjährige nationale Aspiration ist. „Wir arbeiten jeden Tag daran, die Mitgliedschaft Wirklichkeit werden zu lassen. Dieser Fortschritt erfüllt uns mit Optimismus, erinnert uns aber gleichzeitig an die Verantwortung, die wir vor uns haben“, sagte er.

Die zehnte Ausgabe der Europäischen Integrationsschule wird vom Parlament von Albanien, dem Nationalen Rat für Europäische Integration, in Partnerschaft mit der Stiftung Offene Gesellschaft für Albanien (OSFA), der Delegation der Europäischen Union und der Friedrich-Ebert-Stiftung organisiert. (11. November)