EU-Länder billigen Deutschlands Haushaltspläne
Deutschland will Milliarden in Verteidigung und Infrastruktur investieren – und neue Schulden machen. Der Rat der EU stimmt den Plänen zu.
Deutschland will Milliarden in Verteidigung und Infrastruktur investieren – und neue Schulden machen. Der Rat der EU stimmt den Plänen zu.
Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Drohnen und andere Technologien überdenkt Europa deren Rolle auf dem Schlachtfeld. Ist die EU bereit für einen High-Tech-Krieg?
Nach dem Abschuss russischer Drohnen im polnischen Luftraum wird die Lage an Europas östlichen Grenzen angespannter. Brüssel möchte nun das Programm „Eastern Flank Watch“ sowie eine Drohnenallianz mit der Ukraine ins Leben rufen.
Verteidigungsminister Pistorius beanstandet, dass die EU-Kommissionspräsidentin militärische Optionen für die Ukraine öffentlich diskutiert. Und er zeigt der EU dabei auch Grenzen auf.
Seit dem Ende des Kalten Krieges haben viele europäische Länder die Wehrpflicht abgeschafft. Doch angesichts des geopolitischen Wandels und zunehmender Instabilität stellt sich die Frage, ob junge Europäerinnen und Europäer bald wieder mit einer Einberufung zum Militär rechnen müssen.