es flag go to the original language article
This article has been translated by Artificial Intelligence (AI). The news agency is not responsible for the content of the translated article. The original was published by EFE.

(Brüssel) – „Europa ist weiterhin an eurer Seite“, sagte am Mittwoch die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, zum Jahrestag der Dana von Valencia, bei der 229 Menschen ums Leben kamen.
„Ein Jahr nach den verheerenden Überschwemmungen in Valencia stehen wir weiterhin an der Seite des Volkes Spaniens“, schrieb die Präsidentin der Kommission in einer Nachricht in den sozialen Medien und erinnerte daran, dass die EU fast 3.000 Millionen Euro bereitgestellt hat, um „den betroffenen Menschen, Unternehmen und Gemeinschaften zu helfen“.
„Wir teilen euren Schmerz. Und wir werden immer an die unglaubliche Solidarität einer Gemeinschaft denken, die sich zusammengeschlossen hat, um wieder aufzubauen“, fuhr von der Leyen fort, deren Botschaft heute in der täglichen Pressekonferenz der Europäischen Kommission von ihrer Sprecherin, Paula Pinho, vorgelesen wurde.
In ähnlicher Weise erinnerte die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, an die „verheerenden Überschwemmungen, die Valencia vor einem Jahr verwüsteten“ und „die Stärke seines Volkes auf die Probe stellten“.
„In Anbetracht der Schwierigkeiten hat Europa Solidarität mit den betroffenen Gemeinschaften in Spanien gezeigt. Meine Gedanken sind bei den Familien und Angehörigen der Opfer und bei dem gesamten spanischen Volk. Gemeinsam bauen wir weiter auf“, schrieb Metsola in den sozialen Medien.
Die Namen der 237 Verstorbenen der Dana vom 29. Oktober 2024 werden am Mittwoch bei der Staatsbeerdigung in Valencia, zum ersten Jahrestag der Tragödie, verlesen, wo eine Minute Schweigen zu ihrem Gedenken eingelegt wird und die Könige ihnen in einer Veranstaltung mit der Anwesenheit des Präsidenten der Regierung, Pedro Sánchez, zusammen mit fast allen Ministern und der valencianischen Regierung unter Carlos Mazón eine Kranzniederlegung widmen werden. (29. Oktober)