Key Stories

Europas nächstes Kapitel: EU-Report lobt Fortschritte der Beitrittskandidaten, fordert aber mehr Reformen

Der Jahresbericht der Europäischen Union zu den Fortschritten der EU-Beitrittskandidaten zeigt eine Staatengemeinschaft, die sich auf ihre nächste Erweiterungsrunde vorbereitet. In Brüssel glaubt man an eine Dynamik für eine größere EU – aber nicht jedes Land bewegt sich im gleichen Tempo.

Einschränkungen für gleichgeschlechtliche Paare in der Slowakei – Sorge um LGBTIQ+-Rechte in der EU

Zwar sind LGBTIQ+-Gemeinschaften in den vergangenen fünf Jahren in der gesamten EU mehr und mehr akzeptiert worden. Dennoch gibt es Sorgen um die Rechte sexueller Minderheiten in der EU. Die jüngste Entscheidung der Slowakei, die Rechte gleichgeschlechtlicher Paare einzuschränken, steht im Widerspruch zur Strategie der Europäischen Union, die Möglichkeiten für und die Sicherheit von LGBTIQ+-Menschen zu fördern.

enr weekly newsletter

Upcoming Events

enr on X

Europe in Brief

Austro-Diplomat sieht „kein Zurück mehr“ bei Beziehung zu USA

Europa ist allein und muss „viel stärker und entschiedener“ auf sich selbst blicken. Zu dem Fazit kommt der österreichische Spitzendiplomat Wolfgang Petritsch bei einer Podiumsdiskussion in Wien. Ein „Zurück“ werde es mit Blick auf die Beziehungen der EU zu den USA nicht mehr geben.

CELAC-EU-Gipfel – Brunner: Lateinamerika „wichtiger Partner“

Der österreichische EU-Kommissar Magnus Brunner nutzte den EU-CELAC-Gipfel in Kolumbien, um sich mit mehreren Politikern des Gastgeberlandes zu treffen. Im Zentrum der Gespräche stand dabei der Kampf gegen die Drogenkriminalität sowie eine neue Visastrategie der EU.

Austro-Industrie drängt auf „Ja“ zu EU-Mercosur-Pakt

Austro-Industrie drängt auf „Ja“ zu EU-Mercosur-Pakt

Österreich gehört mit Blick auf den EU-Mercosur-Pakt bislang zu den „Nein“-Sagern. Die Regierung in Wien verweist auf einen entsprechenden Parlamentsbeschluss aus dem Jahr 2019, der ihr eine Zustimmung zu dem Handelsabkommen untersagt. Österreichs Industrie drängt auf eine Aufhebung des Parlamentsbeschlusses.

The following articles are translated with artificial intelligence (Beta)

The news agencies are not responsible for the content of the translated article. Please note that AI translations may take some time to process.

EU Elections Spotlights

Vom 6. bis 9. Juni 2024 werden die EU-Bürger ihre nationalen Vertreter für das Europäische Parlament wählen. Zu diesem wichtigen politischen Ereignis in der EU bietet der European Newsroom (enr) geprüfte, unabhängige und zuverlässige Inhalte. Diese werden von den teilnehmenden enr-Nachrichtenagenturen produziert. Im Gegensatz zu den nationalen Medien bieten die Inhalte des enr zu den EU-Wahlen eine umfassende europäische Sichtweise und schließen verschiedene Länderperspektiven ein.

Europe in Brief

Austro-Diplomat sieht „kein Zurück mehr“ bei Beziehung zu USA

Europa ist allein und muss „viel stärker und entschiedener“ auf sich selbst blicken. Zu dem Fazit kommt der österreichische Spitzendiplomat Wolfgang Petritsch bei einer Podiumsdiskussion in Wien. Ein „Zurück“ werde es mit Blick auf die Beziehungen der EU zu den USA nicht mehr geben.

CELAC-EU-Gipfel – Brunner: Lateinamerika „wichtiger Partner“

CELAC-EU-Gipfel – Brunner: Lateinamerika „wichtiger Partner“

Der österreichische EU-Kommissar Magnus Brunner nutzte den EU-CELAC-Gipfel in Kolumbien, um sich mit mehreren Politikern des Gastgeberlandes zu treffen. Im Zentrum der Gespräche stand dabei der Kampf gegen die Drogenkriminalität sowie eine neue Visastrategie der EU.

Austro-Industrie drängt auf „Ja“ zu EU-Mercosur-Pakt

Austro-Industrie drängt auf „Ja“ zu EU-Mercosur-Pakt

Österreich gehört mit Blick auf den EU-Mercosur-Pakt bislang zu den „Nein“-Sagern. Die Regierung in Wien verweist auf einen entsprechenden Parlamentsbeschluss aus dem Jahr 2019, der ihr eine Zustimmung zu dem Handelsabkommen untersagt. Österreichs Industrie drängt auf eine Aufhebung des Parlamentsbeschlusses.

enr weekly newsletter

Participating Agencies

AFP Logo
AGERPRES Logo
AMNA Logo
ANP Logo
ANSA Logo
APA Logo
ATA Logo
Belga Logo
BTA Logo
CTK
dpa Logo
EFE Logo
Europa Press Logo
FENA Logo
HINA Logo
LUSA Logo
MIA Logo
PAP Logo
Ritzau Logo
STA Logo
Tanjug Logo
TASR Logo
TT Logo
mina Agency Logo
Ukrinform Agency Logo