Key Stories

EU schlägt neuen Kurs zur Stärkung ihrer globalen Wettbewerbsfähigkeit ein

Mit einer neuen Strategie will die EU ihre globale wirtschaftliche Stärke zurückgewinnen. Sie will Innovationen fördern, Bürokratie abbauen und umweltfreundliche Industrien stärken. Doch während Brüssel auf Wachstum drängt, warnen Klimaschützer davor, Europas grüne Verpflichtungen zu schwächen.

Grenzenlose Wanderjahre: Wo wollen junge Menschen in der EU leben und arbeiten?

Europas Jugend ist zunehmend mobil und ungebunden. Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren gehören zu den mobilsten – viele studieren oder arbeiten im europäischen Ausland. Doch für junge Europäerinnen und Europäer sind das keine sorglosen Party-Jahre.

enr weekly newsletter

Upcoming Events

enr on X

Europe in Brief

EU-Rechnungshof kritisiert langsame militärische Mobilität in der EU

Der neueste ERH-Bericht zeigt nach wie vor große Hindernisse bei der „militärischen Mobilität“ innerhalb der EU, also der Verlegung von Truppen oder Ausrüstung über die Binnengrenzen hinweg. Der entsprechende EU-Aktionsplan sei nicht effizient.

EU-Kommission fordert besseres Hochwassermanagement

Auch Österreich wird im nationalem Bericht u.a. aufgerufen, die Sanierung von Gewässern zu beschleunigen sowie das Hochwassermanagement zu verbessern.

The following articles are translated with artificial intelligence (Beta)

The news agencies are not responsible for the content of the translated article. Please note that AI translations may take some time to process.

EU Elections Spotlights

Vom 6. bis 9. Juni 2024 werden die EU-Bürger ihre nationalen Vertreter für das Europäische Parlament wählen. Zu diesem wichtigen politischen Ereignis in der EU bietet der European Newsroom (enr) geprüfte, unabhängige und zuverlässige Inhalte. Diese werden von den teilnehmenden enr-Nachrichtenagenturen produziert. Im Gegensatz zu den nationalen Medien bieten die Inhalte des enr zu den EU-Wahlen eine umfassende europäische Sichtweise und schließen verschiedene Länderperspektiven ein.

Europe in Brief

EU-Rechnungshof kritisiert langsame militärische Mobilität in der EU

Der neueste ERH-Bericht zeigt nach wie vor große Hindernisse bei der „militärischen Mobilität“ innerhalb der EU, also der Verlegung von Truppen oder Ausrüstung über die Binnengrenzen hinweg. Der entsprechende EU-Aktionsplan sei nicht effizient.

enr weekly newsletter

Participating Agencies

AFP Logo
AGERPRES Logo
AMNA Logo
ANP Logo
ANSA Logo
APA Logo
ATA Logo
Belga Logo
BTA Logo
CTK
dpa Logo
EFE Logo
Europa Press Logo
FENA Logo
HINA Logo
LUSA Logo
MIA Logo
PAP Logo
Ritzau Logo
STA Logo
Tanjug Logo
TASR Logo
TT Logo
mina Agency Logo
Ukrinform Agency Logo

The European News Hub (EDNH)

The European Data News Hub (EDNH) is a current European platform for journalists, where the news agencies dpa, AFP, Ansa, Agerpres, TT and ANP are collaborating as one newsroom team. Their focus is on providing data-based news packages, which consist of photographs, videos, audio reports, interactive graphics, infographics and texts in nine different languages. The agencies also distribute the contents through their networks, reaching a great number of newspapers, TV and radio stations, mobile users, website operators, databases, governments and international institutions throughout the world.