von dpa | 27.Mar 2024 | Europe in brief
Sechs Länder des westlichen Balkans streben den EU-Beitritt an, befinden sich aber in unterschiedlichen Phasen. Der deutsche Bundeskanzler bekräftige auch, dass die EU selbst mit Reformen für die Erweiterung fit machen müsse.
von APA | 25.Mar 2024 | Europe in brief
Obwohl die Abstimmung zum EU-Renaturierungsgesetz nicht wie geplant am Montag stattfand, bleibt Österreichs Umweltministerin Gewessler optimistisch, dass es eine Einigung geben wird. Sie selbst befürwortet die Verordnung, trotzdem wird Österreich sich im Rat dazu enthalten.
von AFP, Agerpres, BTA, CTK, dpa, EFE, Lusa, MIA, STA, Tanjug, TT | 22.Mar 2024 | Key Stories
Auf dem weltweit ersten Kernenergie-Gipfel in Brüssel sprachen sich mehrere Länder für Kernenergie aus, um so bis 2050 eine Kohlenstoff-Neutralität in der EU zu ermöglichen – doch Gegner warnen vor den Risiken einer Ausweitung dieser Art von Energieerzeugung. Gleichzeitig bleiben die erneuerbaren Energien der Schlüssel zur Energie- und Klimadebatte in der EU. Wie gespalten ist Europa in der Kernenergie-Frage?
von enr | 21.Mar 2024 | Press
Die Europäische Kommission hat der EU empfohlen, Beitrittsverhandlungen mit Bosnien und Herzegowina aufzunehmen. Der European Newsroom (enr) sprach mit EU-Kommissar Olivér Várhelyi über den Weg des Landes in die EU.
von enr-Korrespondenten | 21.Mar 2024 | EU-Elections, Key Stories
Die Europäische Linke will im Europawahlkampf mit Forderungen nach bezahlbarem Wohnraum, freiem Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und öffentlichem Verkehr punkten. Spitzenkandidat Walter Baier sagte in einem Exklusivinterview mit dem European Newsroom (enr), es sei an der Zeit, ein Ende des russischen Krieges in der Ukraine „auszuhandeln“ und erläuterte die Strategie der Linken im Kampf gegen Rechtsextremismus.