von APA | 27.Mar 2023 | Europe in brief
Österreichs Bundeskanzler will mit Herstellern über die Forschung von E-Fuels sprechen und zeigt sich zum von der EZB geforderten Rückzug der RBI aus Russland zurückhaltend. Der Menschenrechtsexperte Manfred Nowak sagt indes, dass Ungarn den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Russlands Präsident Wladimir Putin akzeptieren müsse. Und Bundespräsident Alexander Van der Bellen reist nach Albanien und Nordmazedonien. Auch hier geht es um die Beziehungen zur EU und zu Russland.
von AFP, ANSA, BTA, dpa, STA | 24.Mar 2023 | Key Stories
Der jüngste Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) in den USA und die Krise der Credit Suisse in der Schweiz am vergangenen Wochenende haben die Sorge vor einer Ansteckung des internationalen Finanzsektors geschürt. Die europäischen Regierungen und Finanzinstitute beobachten die Situation zwar genau, betrachten sie jedoch nicht als trostlos.
von APA | 23.Mar 2023 | Europe in brief
Der Salzburger Energydrink-Hersteller Red Bull ist ins Visier der EU-Wettbewerbshüter geraten. Bundeskanzler Nehammer stemmt sich weiter gegen das geplante Verbrenner-Aus. Österreich könnte im Juni einer Initiative zur Luftraumabwehr beitreten.
von dpa | 23.Mar 2023 | Europe in brief
Im Streit über das geplante Verbot neuer Autos mit Verbrennungsmotor strebt der deutsche Verkehrsminister eine schnelle Einigung mit der EU-Kommission an. Außerdem: Brüssel will Verbrauchern ein Recht auf Reparatur einräumen und so Millionen Tonnen Abfall durch vorzeitig weggeworfene Geräte vermeiden. Und: Das geplante EU-Mercosur-Freihandelsabkommen ruft Kritik vor.
von dpa | 21.Mar 2023 | Fact check
In vielen Ländern Europas ist es schwer, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Vor allem in großen Städten fehlt Wohnraum. Das ist ein fruchtbarer Nährboden für Behauptungen, die Geflüchteten die Schuld für den schwierigen Wohnungsmarkt zuschieben.