Europas nächstes Kapitel: EU-Report lobt Fortschritte der Beitrittskandidaten, fordert aber mehr Reformen

Europas nächstes Kapitel: EU-Report lobt Fortschritte der Beitrittskandidaten, fordert aber mehr Reformen

Der Jahresbericht der Europäischen Union zu den Fortschritten der EU-Beitrittskandidaten zeigt eine Staatengemeinschaft, die sich auf ihre nächste Erweiterungsrunde vorbereitet. In Brüssel glaubt man an eine Dynamik für eine größere EU – aber nicht jedes Land bewegt sich im gleichen Tempo.

Einschränkungen für gleichgeschlechtliche Paare in der Slowakei – Sorge um LGBTIQ+-Rechte in der EU

Einschränkungen für gleichgeschlechtliche Paare in der Slowakei – Sorge um LGBTIQ+-Rechte in der EU

Zwar sind LGBTIQ+-Gemeinschaften in den vergangenen fünf Jahren in der gesamten EU mehr und mehr akzeptiert worden. Dennoch gibt es Sorgen um die Rechte sexueller Minderheiten in der EU. Die jüngste Entscheidung der Slowakei, die Rechte gleichgeschlechtlicher Paare einzuschränken, steht im Widerspruch zur Strategie der Europäischen Union, die Möglichkeiten für und die Sicherheit von LGBTIQ+-Menschen zu fördern.

Von Amsterdam bis Valletta: Abtreibungsregelungen in der EU von liberal bis restriktiv

Von Amsterdam bis Valletta: Abtreibungsregelungen in der EU von liberal bis restriktiv

Wenige Themen lösen so kontroverse Debatten aus wie das Recht von Frauen, über ihren eigenen Körper frei zu entschieden – insbesondere beim Thema Abtreibung. Von verfassungsmäßig verankerten Rechten bis hin zu nahezu vollständigen Verboten gehen in der EU diese Regeln weit auseinander.