von APA | 25.Sep 2025 | Europe in brief
In der wieder aufgeflammten Diskussion rund um das geplante EU-Verbrenneraus bis 2035 wollen sich Österreich und Deutschland gemeinsam für eine Lockerung einsetzen. Das haben die Wirtschaftsminister beider Ländern bei einem Treffen in Berlin festgehalten.
von dpa | 24.Sep 2025 | Europe in brief
Wer verursachte den Drohnenalarm in Kopenhagen? Auf diese Frage gibt es bislang keine klare Antwort. EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen warnt.
von APA | 24.Sep 2025 | Europe in brief
Der Plan, dass Montenegro bis 2028 Mitglied der EU wird, sei „ambitioniert“, aber „nicht unmachbar“. Das sagt der Österreicher Johann Sattler, derzeit EU-Botschafter in dem Balkanland. Noch gebe es aber wichtige Hürden zu nehmen – und während in Wien die Politik einen Beitritt Montenegros unterstützt, zeigen sich weite Teile der Bevölkerung skeptisch.
von enr mit AFP, ANSA, BTA, CTK, dpa, EFE, HINA, LUSA, PAP, STA, TT | 24.Sep 2025 | Key Stories
Immer mehr Staaten erkennen einen Palästinenserstaat an – auch innerhalb der EU. Für andere ist das ein Schritt zu weit. Lähmt innere Gespaltenheit die EU erneut bei einer wichtigen globalen politischen Frage?
von dpa | 22.Sep 2025 | Europe in brief
Viele Deutsche können sich das geplante EU-weite Ende von Benzin- und Dieselautos nur schwer vorstellen. Kategorisch gegen Klimaschutz sind die Deutschen aber nicht.